Kann trockene und geschädigte Lippenhaut vernarben und sich nicht mehr regenerieren?

Wie beeinflusst das wiederholte Abziehen der Lippenhaut die Heilung und kann dies zu dauerhaften Schädigungen führen?

Uhr
Die Frage, ob das Abziehen der Lippenhaut zu einer Vernarbung führen kann ist faszinierend und gleichzeitig alarmierend. Es stellt sich die Frage – ebenso wie nachhaltig solche Hautschäden tatsächlich sein können. Experten sind sich einig – die Lippenhaut ist extrem empfindlich und eine ständige Schädigung führt oft zu negativen Konsequenzen. Doch was geschieht konkret, wenn die Haut an den Lippen immer wieder abgezogen wird?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen: Dass die Lippenhaut eine spezielle Struktur hat. Diese Struktur ist dünner als die übrige Haut und besitzt keine Talgdrüsen – die natürlichen „Feuchtigkeitsproduzenten“ der Haut. Folglich können die Lippen schneller austrocknen. Hier wirken Faktoren wie trockene Luft – das kalte Wetter oder ebenfalls starke Sonneneinstrahlung – als Katalysatoren. Die Strapazen ´ die durch das ständige Abziehen erklärt werden ` fügen dieser empfindlichen Haut zusätzliche Lasten hinzu.

Narbenbildung stellt eine natürliche Reaktion des Körpers auf Hautschäden dar. Eine Vielzahl an Erneuerungsprozessen kann in Gang gesetzt werden, wenn die Lippenhaut identisch behandelt wird. Doch wie sieht diese Behandlung aus? Auf keinen Fall sollte die Haut erneut abgezogen werden. Produkte die auf feuchtigkeitsspendende Substanzen setzen – wie zum Beispiel Bepanthen – sind Gold wert. Sie helfen – die Lippen optimal zu pflegen und den Heilungsprozess voranzutreiben. Geduld ist an dieser Stelle unerlässlich – keine sofortigen Wunder erwarten. Die Lippenhaut benötigt Zeit um zu regenerieren.

Berichten zufolge könnte jahrelanges Abziehen tatsächlich zur Vernarbung führen und dies beeinflusst den Heilungsprozess erheblich. Ein dickeres und steiferes Narbengewebe macht die Regeneration kaum möglich. Der Körper hat hiermit zu kämpfen da die geschädigte Haut weniger flexibel bleibt.

Wenn die Lippen trotz aller Anstrengungen und der richtigen Pflege immer noch nicht heilen, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden. Dieser kann gezielt nach möglichen Ursachen suchen und geeignete Behandlungsmethoden vorschlagen. Informelle Behandlungen – wie etwa spezielle Lippenpflegeprodukte die zur Verwendung Menschen mit chronisch trockener Haut entwickelt wurden – können ähnlich wie einen wertvollen Beitrag leisten.

Zusammengefasst lässt sich feststellen: Das ständige Abziehen der Lippenhaut kann tatsächlich zu einer Vernarbung führen, die welche Heilung beeinträchtigt. Der Schutz der Lippenfläche ist unerlässlich. Angemessene Pflegeprodukte sind nicht nur empfehlenswert ´ allerdings notwendig ` um die Lippen gesund zu halten und die Regeneration zu fördern. Es ist eine Kombination aus Vorsorgemaßnahmen und Geduld die den langfristigen Erfolg sicherstellen kann.






Anzeige