Trennung von Gold von CPUs: Verfahren und Sicherheit

Uhr
Wie sicher ist die Extraktion von Gold aus CPUs zu Hause?

Die Idee » Gold aus alten CPUs zu extrahieren « fordert viele heraus. Selber machen will es – besonders wenn die Preisentwicklung des Edelmetalls angezeigt. Jedoch birgt dieser Prozess gravierende gesundheitliche und rechtliche Risiken. Legen wir die Fakten auf den Tisch und beleuchten den gesamte Vorgang näher!

Zuerst muss die CPU in sehr kleine Teile zerkleinert werden – eine Kugelmühle ist hier die gesuchte Lösung. Dabei steigt die Oberfläche die den chemischen Reaktionen ausgesetzt wird. Doch aufgepasst – der Extraktionsprozess nutzt chemische Stoffe die alles andere als harmlos sind. Gold löst sich in Königswasser einer gefährlichen Mischung aus Salpetersäure und Salzsäure. Diese Chemikalien sind ätzend. Bei unsachgemäßem Umgang sind Verletzungen unvermeidlich.

Gold in CPUs ist rar. Pro Kilogramm sind nur 1 bis 4 Gramm Gold vorhanden. Auch wenn laut neuerer Forschung die durchschnittliche Menge bei 0⸴1 bis 0⸴25 Gramm pro Prozessor liegt – die Kosten für Chemikalien und Zubehör übersteigen oft den Wert des gewonnenen Goldes. Ein klares Fazit: Der Aufwand ist in der Regel nicht rentabel.

Nach dem Lösen des Goldes stellt sich die Frage der Rückgewinnung. Elektrolyse ist der nächste Schritt ähnlich wie gefährlich und nur mit fortgeschrittenem Wissen durchführbar. Jeder der sich ernsthaft mit der Materie beschäftigt, weiß: Diese Verfahren sind nicht für Hobbyisten. Chemische Reaktionen verlaufen nicht immer planmäßig, Unsicherheiten und Fehler führen oft zu Leckagen oder gar Explosionen.

Darüber hinaus hat der Umweltaspekt bei der Entsorgung der Rückstände große Bedeutung. Giftige Abfälle müssen sicher entsorgt werden. Deshalb sollte man dies den Profis überlassen. Fachbetriebe sind nicht nur ausgebildet – sie sind ebenfalls gesetzlich verpflichtet, Abfälle umweltgerecht zu behandeln.

In der deutschen Abfallwirtschaft gelten strenge Vorschriften. Die Entsorgung von elektronischen Geräten wird von Umweltforschern ebendies beobachtet. Laut Statistiken von 2022 ist die Menge an Elektroschrott in Deutschland auf ein Rekordhoch gestiegen – über 1⸴5 Millionen Tonnen E-Schrott entstehen jährlich! Es gibt Initiativen die sich dafür einsetzen diese wertlosen Geräte verantwortungsvoll zu recyceln.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Die Idee Gold aus CPUs zu extrahieren mag lobenswert erscheinen. In der Praxis jedoch ist die Gefahr für die eigene Gesundheit und die bzgl․ Planeten enorm. Übergib deine alten CPUs am besten einem anerkannten Recyclingbetrieb. Das ist nicht nur sicherer – es ist auch nachhaltiger.






Anzeige