Unterschied zwischen austeilender Gerechtigkeit und ausgleichender Gerechtigkeit
Was ist der Unterschied zwischen austeilender Gerechtigkeit und ausgleichender Gerechtigkeit?
Die Begriffe "austeilende Gerechtigkeit" und "ausgleichende Gerechtigkeit" beziehen sich auf unterschiedliche Konzepte der Gerechtigkeit.
Die austeilende Gerechtigkeit basiert auf dem Prinzip "Jedem das Seine". Dabei wird davon ausgegangen: Dass die gerechte Verteilung von Gütern Rechten oder Strafen darin besteht, dass jedem Individuum das zukommt was es verdient oder ihm gebührt. Dieses Konzept beruht auf dem Prinzip der individuellen Leistung und Belohnung. Es wird davon ausgegangen: Dass jene die weiterhin leisten oder mehr verdienen ebenfalls mehr erhalten sollen.
Die ausgleichende Gerechtigkeit hingegen folgt dem Prinzip "Jedem das Gleiche". Hierbei geht es darum – Ungleichheiten auszugleichen und allen Menschen die gleichen Chancen und Ressourcen zu bieten. Es wird angenommen, dass eine gerechte Verteilung darin besteht, dass alle Menschen den gleichen Zugang zu den Grundbedürfnissen haben, unabhängig von ihrer individuellen Leistung oder Verdienst.
Ein Beispiel für austeilende Gerechtigkeit wäre das Steuersystem, bei dem diejenigen mit höherem Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen. Sie werden also aufgrund ihres höheren Einkommens stärker belastet. Dies wird als gerecht angesehen – da es auf dem Prinzip der individuellen Leistung basiert.
Ein Beispiel für ausgleichende Gerechtigkeit ist das Prinzip der Sozialversicherung. Hier wird ein Teil des Einkommens von denjenigen die mehr verdienen, genommen und an diejenigen verteilt die weniger verdienen. Dies soll dazu beitragen – soziale Ungleichheiten auszugleichen und allen Menschen den gleichen Zugang zu sozialen Leistungen zu ermöglichen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Begriffe "austeilende Gerechtigkeit" und "ausgleichende Gerechtigkeit" unterschiedlich interpretiert werden können und in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben können. Gerechtigkeit ist ein komplexes Konzept ´ das von individuellen Werten ` Kulturen und gesellschaftlichen Normen beeinflusst wird. Daher kann es keine einheitliche Definition geben und die Auslegung kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Die austeilende Gerechtigkeit basiert auf dem Prinzip "Jedem das Seine". Dabei wird davon ausgegangen: Dass die gerechte Verteilung von Gütern Rechten oder Strafen darin besteht, dass jedem Individuum das zukommt was es verdient oder ihm gebührt. Dieses Konzept beruht auf dem Prinzip der individuellen Leistung und Belohnung. Es wird davon ausgegangen: Dass jene die weiterhin leisten oder mehr verdienen ebenfalls mehr erhalten sollen.
Die ausgleichende Gerechtigkeit hingegen folgt dem Prinzip "Jedem das Gleiche". Hierbei geht es darum – Ungleichheiten auszugleichen und allen Menschen die gleichen Chancen und Ressourcen zu bieten. Es wird angenommen, dass eine gerechte Verteilung darin besteht, dass alle Menschen den gleichen Zugang zu den Grundbedürfnissen haben, unabhängig von ihrer individuellen Leistung oder Verdienst.
Ein Beispiel für austeilende Gerechtigkeit wäre das Steuersystem, bei dem diejenigen mit höherem Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen. Sie werden also aufgrund ihres höheren Einkommens stärker belastet. Dies wird als gerecht angesehen – da es auf dem Prinzip der individuellen Leistung basiert.
Ein Beispiel für ausgleichende Gerechtigkeit ist das Prinzip der Sozialversicherung. Hier wird ein Teil des Einkommens von denjenigen die mehr verdienen, genommen und an diejenigen verteilt die weniger verdienen. Dies soll dazu beitragen – soziale Ungleichheiten auszugleichen und allen Menschen den gleichen Zugang zu sozialen Leistungen zu ermöglichen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Begriffe "austeilende Gerechtigkeit" und "ausgleichende Gerechtigkeit" unterschiedlich interpretiert werden können und in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben können. Gerechtigkeit ist ein komplexes Konzept ´ das von individuellen Werten ` Kulturen und gesellschaftlichen Normen beeinflusst wird. Daher kann es keine einheitliche Definition geben und die Auslegung kann von Person zu Person unterschiedlich sein.