Dauer eines Fluges mit einem Kampfjet von Hamburg nach München

Wie lange würde ein Kampfjet wie der Eurofighter für einen Flug von Hamburg nach München tatsächlich benötigen?

Uhr
Flugzeuge - sie faszinieren. Gerade wenn es um Kampfjets geht, wird das Interesse umso größer. Ein Eurofighter ´ bekannt für seine Geschwindigkeit ` ist dann jede Diskussion wert. Wie lange fliegt er von Hamburg nach München? Um das zu verstehen – müssen wir mehrere Aspekte beleuchten.

Zunächst die Geschwindigkeit - das ist entscheidend. Offiziell, sozusagen im besten Fall, können Eurofighter bis zu 2․490 km/h erreichen. 1․838 km/h - Das ist jedoch die Geschwindigkeit, mit der dieser Jet im Normalbetrieb fliegt. Dabei beträgt die Strecke zwischen den zwei Städten etwa 600 km. Auf den ersten Blick sieht die Rechnung einfach aus. Wenn man diese Entfernung durch die Reisegeschwindigkeit teilt, dann nähert man sich einem Ergebnis.

Doch hier kommt ein wichtiger Punkt ins Spiel. Die Start- und Landevorgänge sind ähnelt notwendig - ebenfalls sie dauern Zeit. Pro Vorgang – 15 Minuten. So muss man ´ um die Gesamtflugdauer zu berechnen ` die reine Flugzeit also identisch addieren.

Nehmen wir an die Distanz wird bei reibungslosen Bedingungen zurückgelegt. Die Berechnung führt uns zu einer Flugzeit von etwa 20 bis 30 Minuten. Dies bedeutet nicht, dass man einfach durch die Luft sausen kann – das Flugverhalten eines Eurofighters wird durch die jährlich steigenden Luftverkehrsregeln und -gesetze eingeschränkt. Beispielsweise liegt ein limitierender Fakt im Überflug von Schallgeschwindigkeit über Deutschland – das ist nicht erlaubt. Obendrein spielt die konkrete Flugroute eine Rolle. Sie kann von der geraden Linie abweichen da die Luftverkehrskontrolle vorgelegt wird.

Zusammengefasst » und das ist entscheidend « ergibt sich eine voraussichtliche Gesamtzeit von 35 bis 45 Minuten. Berücksichtigt werden müssen unumgängliche Einschränkungen und Variablen die diese Schätzung beeinflussen können. Daher haben wir es hier mit einer theoretischen Annäherung zu tun. Die Rücksicht auf reale Gegebenheiten ist unerlässlich.

Das bleibt jedoch die Faszination der Luftfahrt. Ein Eurofighter könnte also—unter idealen Bedingungen—ein schnelles Verkehrsgefühl erwecken. Aber einmal hoch, zurück zu Boden! Was bleibt ist die Frage: Wie faszinierend ist das Fliegen heutzutage?






Anzeige