Waschtrommel schleift und macht komische Geräusche - Ursachen und mögliche Lösungen

Welche Ursachen können zu einem Geräusch und Schleifen der Waschtrommel führen und welche Lösungen gibt es dafür?

Uhr
Es ist frustrierend, wenn eine 🧺 Geräusche macht. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. In den meisten Fällen hat man es dabei mit Problemen im Inneren der Maschine zu tun. Fremdkörper sind eine Möglichkeit. Oder es liegt an einem beschädigten Lager. Das sind relevanten Punkte – die man beachten sollte.

Ein erster Schritt ist das Testen der leeren Trommel. Drehen Sie diese einfach von Hand. Wenn die Trommel rau läuft – dann könnte es bereits einen Lagerschaden geben. Dabei könnte die Trommel sich schwerfällig drehen. Versuchen Sie – die Trommel leicht anzuheben. Wenn sie sich ein paar Millimeter anheben lässt – deutet ebenfalls darauf hin, dass das Lager möglicherweise defekt ist. In solchen Fällen – und das ist wichtig zu betonen – ist eine Reparatur oft nicht weiterhin sinnvoll. So wird man schnell auf die Idee kommen eine neue Waschmaschine anzuschaffen.

Ein weiterer Punkt: Prüfen Sie auf Fremdkörper. Manchmal ist die Lösung einfacher wie man denkt. Wenn die Trommel leise läuft ist das möglicherweise ein Hinweis auf einen kleinen Gegenstand der sich darunter befindet. Der Schlauch vom Laugenbehälter zum Flusensieb zu lösen – dies könnte der 🔑 sein. So können Sie mit etwas Geschick einen BH-Reifen oder einen anderen kleinen Gegenstand entfernen der das Geräusch verursacht.

Aber das ist nicht alles. Die Trommel hat Löcher in denen sich ähnlich wie Dinge verfangen können. Ein Nagel oder ein ähnlicher Gegenstand kann sich dort verstecken. Härter im Nehmen sollte die Suche nach solchen Fremdkörpern sein. Inspizieren Sie jeden Winkel der Trommel. Fündig werden bedeutet das Problem möglicherweise sofort zu lösen.

Wenn all diese Tests nicht zur Lösung führen, bleibt nur eine Option: einen Fachmann zu rufen. Ein erfahrener Techniker hat das Wissen um das genaue Problem zu identifizieren und die entsprechenden Reparaturen durchzuführen. Manchmal kann das echter Schmerz sein eine professionelle Hilfe ins Haus holen zu müssen.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass vor allem bei Schaden am Lager oder schwerwiegenden Problemen – die Kosten für die Reparatur übersteigen könnten den Wert der Waschmaschine. Es sollte ernsthaft abgewogen werden ob ein Neukauf nicht sinnvoller wäre. Die Entscheidung kann nicht leichtfertig getroffen werden. Wenn die Waschmaschine schon alt ist könnte es Zeit für etwas Neues sein.

In Anbetracht steigender Preise der Haushaltsgeräte und der damit verbundenen Wartungskosten wird der Gedanke an eine neue, energieeffiziente Waschmaschine zunehmend verlockend. Schließlich nicht nur die Geräuschproblematik; auch der Ressourcenverbrauch spielt eine Rolle. Daher sind solche Überlegungen besonders relevant in der heutigen Zeit – mehr denn je.

Abschließend kann man sagen: Achten Sie auf regelmäßige Wartung der Waschmaschine und führen Sie einfache Tests durch, vorausgesetzt Probleme auftreten. Häufig zeigen sich bei kleinen Störungen oder Geräuschen einfache Lösungen. Doch sollten die Probleme größer werden – ist das Gefühl bei Ihnen: Ein Fachmann ist möglicherweise der einzige Weg nach vorne. Die Aufgabe ist nicht zu unterschätzen.






Anzeige