Katzenmama faucht und knurrt Sohn nach 1 Woche Trennung an?

Was sind die Gründe für die aggressive Reaktion von Katzenmüttern auf ihre Kätzchen nach einer Trennung?

Uhr
Katzen sind faszinierende Kreaturen. Ihre Verhaltensweisen werfen oft Fragen auf. Eine solche Situation ist die aggressiven Reaktion einer Katzenmutter auf ihr Kätzchen nach einer Woche der Trennung. So stellt sich die Frage: Warum faucht und knurrt eine Katzenmama ihren erst zurückkehrenden Sohn an? Diese Reaktion ist nicht nicht häufig und hat nachvollziehbare Gründe.

Katzen erkennen sich in erster Linie über ihren Geruch. Daher kann ein Verlust des vertrauten Geruchs nach einer Trennung ziemlich verwirrend sein. Ein Kätzchen kommt zurück – jedoch mit einem veränderten Duft. Dies ist nicht nur ein zufälliger Vorfall. Die Mutterkatze könnte denken: Dass dieses Kätzchen ein Fremder ist. In der Natur sind Katzen vor allem territorial und ein unerwarteter Geruch kann als Bedrohung wahrgenommen werden.

Pheromone spielen in der Kommunikation von Katzen eine essenzielle Rolle. Diese chemischen Botenstoffe helfen ´ Informationen über Altersgruppe ` Geschlecht und Wohlbefinden zu übermitteln. Katzen besitzen Duftdrüsen in mehreren Körperbereichen – wie im Gesicht oder an den Pfoten. Diese sorgen für das Erkennen von Artgenossen und deren emotionalen Zustand. Was denkt die Mutterkatze? Sie könnte sich unsicher fühlen.

Nach der Trennung die oft durch den Aufenthalt woanders geschuldet ist, übernimmt das Kätzchen den Geruch seines neuen Umfelds. Es kann der Geruch des Vaters oder der Umgebung sein. Wenn das Kätzchen dann zur Mutter zurückkehrt erkennt sie es möglicherweise nicht mehr. So entsteht die aggressive Abwehrreaktion. Die Mutterkatze glaubt, sie müsse ihr Territorium verteidigen und versucht, den „Fremden“ zu vertreiben. Warum also nicht? In der Natur ist es überlebenswichtig das eigene Revier zu schützen.

Was lässt sich tun? Zeit und Geduld sind gefragt. Es ist sinnvoll – den Kater in einem separaten Raum vorzustellen. So können Gerüche langsam ausgewechselt werden ohne sofortigen körperlichen Kontakt. Die Wiederannäherung muss sanft und unter kontrollierten Bedingungen erfolgen. Es dürfte helfen die Katzen in eine positive Umgebung zu bringen.

Katzenmütter sind in der Regel liebevoll. Diese Phase endet oft nach wenigen Tagen. Der Geruch wird wieder vertraut – und die Katzen finden zu ihrer alten Beziehung zurück. Sollte die Situation jedoch nicht besser werden ist der Tierarzt möglicherweise die beste Anlaufstelle. Professionelle Beratung kann helfen. In den meisten Fällen jedoch – Geduld hilft.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Knurren einer Katzenmutter nach einer Woche der Trennung ist ein normales Verhalten. Es spiegelt die natürlichen Instinkte wider die in Katzen tief verwurzelt sind. Über die Zeit werden Mutter und Sohn sich höchstwahrscheinlich wieder akzeptieren und ihre Beziehung vertiefen.






Anzeige