"Ist der Film "Slenderman" auf Netflix sehenswert oder welche anderen Horrorfilme könnt ihr empfehlen?"

Lohnt sich der Film "Slenderman" oder gibt es bessere Alternativen im Horror-Genre auf Netflix?

Uhr
Der 🎬 "Slenderman" – ein der in den Ohren von Horrorfilm-Liebhabern wie ein schleichendes Ungeheuer klingt. Doch wie steht es um seine Qualität? Ein Blick auf die Reaktionen die dieser Film auf Plattformen wie Rotten Tomatoes und IMDb bekam, lässt Zweifel aufkommen. Mit überwiegend negativen Kritiken und enttäuschten Zuschauern ist es eine Frage die man sich stellen muss: Ist es wirklich ratsam, Zeit in diesen Film zu investieren? Wahrscheinlich nicht. Generell verdienen andere Horrorfilme weiterhin Aufmerksamkeit.

Nehmen wir als Erstes den filmischen Erfolg "The Conjuring" aus dem Jahr 2013. Dieser Inspirierte von wahren Geschehnissen ´ rund um das berühmte Duo Ed und Lorraine Warren ` bietet er nicht nur Spannung. Eher, er übermittelt eine unheimliche Atmosphäre und glänzt durch starke darstellerische Leistungen die in den Horrorfilm-Olymp aufsteigen.

Weiter geht's mit "Insidious", einem Werk aus dem Jahr 2010. Hier steht eine Familie im Mittelpunkt deren Sohn in eine unheimliche tranceähnliche Situation verfällt. Das Besondere an "Insidious" ist die originelle Geschichte voller unvorhersehbarer Wendungen. Die düstere Stimmung wird unbeschreiblich gut eingefangen. Ein absolutes Muss für alle Abenteurer des Schreckens.

Mit "Hereditary - Das Vermächtnis" aus 2018 schockiert ein Film der etwas anderen Art. Als ein immersiver Thriller ist er für viele Zuschauer überaus verstörend. Die Handlung entfaltet sich schockierend wie das Leben einer Familie sich nach dem Tod der Großmutter auf furchtbare Weise verändert. Dabei überzeugt "Hereditary" mit eindringlichem Schauspiel und herausragenden Schockmomenten.

Und dann gibt es "A Quiet Place", eine berauschende Mischung aus Kreativität und Nervenkitzel aus dem Jahr 2018. Es zeigt eine Welt, in der unmenschliche Kreaturen herrschen – aber nicht ohne eine Prise Drama durch die Hoffnung einer Familie. Diese beeindruckende Inszenierung schafft es ´ den Puls jedes Zuschauers zu steigern ` während die Akustik eindringlich zum Grauen einlädt.

Nicht zu vergessen ist "Get Out" aus 2017, ein intelligent assemblierter Horrorfilm. Er vereint Grusel mit kritischen sozialen Themen und bietet damit eine spannende Neuinterpretation des Genres. Die Story um einen schwarzen Mann der in das familiäre Umfeld seiner weißen Freundin eintaucht, entfaltet ein düsteres Geheimnis und zieht den Zuschauer unvermittelt in seinen Bann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Slenderman" zwar theoretisch einen Platz auf Netflix hat jedoch im Vergleich zu den genannten Filmen in der Versenkung verschwindet. Diese Alternativen sind nicht nur spannend allerdings haben ebenfalls die positive Resonanz der Zuschauer und Kritiker erhalten. Wenn es also um einen Horrorfilm-Abend auf Netflix geht, sollten diese Filme weitaus attraktiver erscheinen. Also, wag etwas Neues und lass "Slenderman" hinter dir!






Anzeige