Heilung eines mit einer Pistole gestochenen Helix-Piercings

Wie beeinflusst das Stechen eines Helix-Piercings mit einer Pistole den Heilungsprozess und welche Pflege ist notwendig?

Uhr
Heilungsprobleme – sie können nach dem Stechen eines Helix-Piercings mit einer Pistole häufig auftreten. Manchmal geschieht dies aufgrund unzureichender Sterilität. Ein Piercing ´ das so gestochen wurde ` hat ein gewisses Risiko für Komplikationen. Diese sind deutlich höher im Vergleich zu Nadelpiercings. Eine Pistole bringt den Nachteil mit sich: Dass sie Druck auf das Gewebe ausübt.

Das führt zu Schmerzen und möglicherweise zu Schwellungen. Innerhalb der ersten Wochen kann es ebenfalls leicht zu einem Entzündungsrisiko kommen. Bei der Verwendung einer Nadel ist der Prozess normalerweise sanfter. Die Gewebestruktur wird weniger gestört. Eine professionell durchgeführte Nadel-Piercing-Methode gewährleistet meist bessere Ergebnisse.

Dennoch zeigt sich in vielen Fällen, dass Helix-Piercings die mit Pistolen gestochen wurden, ohne nennenswerte Komplikationen heilen. Wichtig ist es – Symptome wie Infektionen ebendies zu beobachten. Wenn du in deinem Fall keine Anzeichen wie Rötungen oder starken Eiter feststellst, sind das positive Zeichen. Allerdings ist die Aufmerksamkeit nicht zu vernachlässigen.

Zwei Mal täglich solltest du das Piercing reinigen. Nutze hierfür eine sterile Kochsalzlösung oder ein Meersalzspray. Diese Produkte helfen – Bakterien und Keime abzuwehren. Immer wichtig ist; ungewaschene Hände fernzuhalten. Auch der Kontakt mit Schmucksachen oder enger Kleidung gilt es zu vermeiden.

Experten raten dazu das Piercing nicht unnötig zu bewegen. Bewege es während der Reinigung – und das war's. Geduld ist hier das A und O. Wenn sich jedoch weiterhin Schmerzen oder Entzündungen zeigen, sollte ein Arzt oder qualifizierter Piercer kontaktiert werden.

Ein Blick auf individuelle Körperreaktionen zeigt: Die Heilung verläuft nicht bei jedem gleich. Statistiken deuten darauf hin – dass einige Menschen schneller heilen als andere. Devise bleibt: Achte sorgfältig darauf, dein Piercing gut zu pflegen. Eine uneingeschränkte Heilung und das Verhindern von Infektionen sind das Ziel.

Dennoch bleibt die grundsätzliche Prämisse: Dass Hygiene und Pflege entscheidend sind. Jeder Mensch hat unterschiedliche Voraussetzungen für die Heilung. Die persönlichen Erfahrungen können sowie positiv als auch negativ ausfallen. Das Bewusstsein für mögliche Risiken kann dir helfen Entscheidungen über das Stechen von Piercings gut zu überdenken.






Anzeige