Warum wird der Bildschirm schwarz, wenn ich WhatsApp-Audios abspiele?

Uhr
Welche Ursachen führen dazu, dass der Bildschirm schwarz wird, während WhatsApp-Sprachnachrichten abgespielt werden?

Das Problem, das viele Nutzer erleben – der Bildschirm wird schwarz und die Lautstärke wird leiser. Diese Situation tritt häufig auf, während WhatsApp-Audios abgespielt werden. Bei manchen Smartphones ist dies ein bekanntes Phänomen. Es hat mit einem Sensor zu tun ´ der erkennt ` ob dein Ohr nah am ☎️ ist. Ein cleveres Feature » das den Bildschirm sperrt « um berühren zu vermeiden. Diese Ergonomie schließt eine unbeabsichtigte Bedienung während eines Telefonats oder beim Abhören von Sprachnachrichten aus.

Die Funktion ist durchaus nützlich. Wenn du Audios abspielst, soll der Ton automatisch aus dem oberen Lautsprecher kommen – nicht aus dem rückseitigen Lautsprecher. So kann man das Hören vertraulicher Nachrichten vertraulich gestalten. Der Lautstärkepegel wird ähnlich wie angepasst um ein besseres Hörerlebnis zu gewährleisten.

Manchmal ist jedoch der Sensor überlastet. Liegst du in deiner bequemen Position könnte dein Finger oder ein anderes Objekt den Sensor blockieren. Das Resultat ist ein plötzlich schwarzer Bildschirm. Das geschieht speziell in dunklen Umgebungen. Der Sensor könnte fälschlicherweise annehmen: Dass sich dein Ohr dem Telefon nähert.

Was kann man tun? Eine naheliegende Lösung ist die Überprüfung des Sensorbereichs. Sicherstellen, dass nichts den Sensor verdeckt – das könnte schon helfen. Eine andere Option ist – die Einstellungen von WhatsApp unter die 🔍 zu nehmen. Möglicherweise gibt es dort eine spezifische Einstellung die welche Funktion des Sensors betrifft.

Die Herausforderung dabei: Nicht alle Handys haben diese Funktion und dadurch sind ebenfalls nicht alle Nutzer gewissermaßen genau betroffen. Dies zeigt sich vor allem bei einigen Samsung-Modellen, ebenso wie dem S3 und dem S7 Edge. Das Problem könnte jedoch auch bei anderen Herstellern auftreten was die Situation noch komplexer macht.

Hast du dennoch Schwierigkeiten, das Problem zu lösen? Der technische Support des Handyherstellers ist eine wertvolle Anlaufstelle. Alternativ hilft der Kundendienst von WhatsApp – die Experten können gezielte Unterstützung leisten.

Die Situation die viele Nutzer oft nicht kennen – die Ursache ist so simpel wie stören kann. Ein kleiner Sensor sorgt für Komfort kann jedoch auch hinderlich sein. Die Lösungsansätze sind oft schnell gefunden und mit ein wenig Aufmerksamkeit lässt sich das Problem relativ unkompliziert beheben.






Anzeige