Was tun, wenn der Draht bei einem Bracket fehlt?

Welche Schritte sollte man unternehmen, wenn der Draht bei einer festen Zahnspange fehlt?

Uhr
Wenn das Unvorhergesehene geschieht und der Draht bei einem Bracket deiner festen Zahnspange fehlt, kommen Fragen auf—wie reagiert man richtig? Zunächst ist es unerlässlich beim Kieferorthopäden um Rat zu fragen. Ein Anruf im Büro kann oft schon klärende Informationen liefern. Eventuell ist der Drahtabschnitt bewusst entfernt worden um Platz für Anpassungen zu schaffen. Ein bisschen Geduld schadet nicht – denkt man sich.

Es gibt diverse Gründe für das Fehlen des Drahts. Ein häufiger Grund ist die unvollständige Befestigung des Brackets. Das passiert häufig in den ersten Wochen der Behandlung. Insbesondere wenn der Kiefer noch nicht vollständig ausgewachsen ist oder Zähne nicht an der idealen Stelle stehen. Keine Panik sollte jedoch in solchen Momenten an den Tag gelegt werden—das ist oft normal.

Eine weitere Ursache könnte das Abgehen des Elastics sein. Ohne diese kleine jedoch bedeutende Klimax kann sich der Zahn ungehindert bewegen und die Therapie gerät ins Wanken. Hier ist der Kontakt zum Kieferorthopäden wichtig. Man muss klären ebenso wie dringend das Problem ist. In vielen Fällen kann das Alastic zügig ersetzt werden.

Wenn hingegen der Draht eines hinteren Brackets herausgerutscht ist, fühlt es sich für viele frustrierend an. Wer einen 🪞 zur Hand hat ´ kann versuchen ` den Draht vorsichtig mit einer Pinzette wieder einzuschieben. Aber vorsicht! Das gelingt nicht immer mühelos und kann im schlimmsten Fall weitere Probleme verursachen. Hilfe von einer anderen Person könnte hier von Vorteil sein.

Im Endeffekt ist die Konsultation des Kieferorthopäden das allerwichtigste. Nur er kann garantieren – dass alles richtig läuft. Regelmäßige Besuche sind unabdingbar und ebenfalls wenn vielleicht das Warten unangenehm ist, führt es langfristig zu den besten Ergebnissen. Ist der Draht beim Bracket nicht da, bleibt nur eines übrig: handeln und nicht zögern um die Zahnspange zielgerichtet zum Erfolg zu führen.

Selbstverständlich! Übrigens zeigen aktuelle Umfragen, dass fast 30% der Patienten während ihrer Behandlung mit festen Zahnspangen auf technische Probleme stoßen. Das bestätigt die Notwendigkeit, regelmäßig zum Kieferorthopäden zu gehen. Man möchte ja nicht der Statistik angehören, oder? Eine umfassende Überwachung der Zahnspange sorgt dafür, dass alles im grünen Bereich bleibt und letztendlich ein strahlendes Lächeln das Resultat jeder Mühe ist.






Anzeige