Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) - Was sagt es wirklich aus?

Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum für die Haltbarkeit und Verwendbarkeit von Lebensmitteln?

Uhr
Das Mindesthaltbarkeitsdatum, kurz MHD ist auf vielen Lebensmittelverpackungen abgedruckt und wirft immer wieder Fragen auf. Vielen ist nicht klar – was dieses Datum wirklich aussagt. Es ist keine alarmierende Grenze allerdings eher eine Art Leitfaden. Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller eine gewisse Qualität, das bezieht sich nicht nur auf Haltbarkeit. Vor allem Geschmack, Aroma und Konsistenz – all diese Faktoren beeinflussen die Einschätzung des Produkts.

In der Regel legen Hersteller das MHD nach umfassenden Tests fest. Sie berücksichtigen ebenfalls Lagerbedingungen und die Nutzung durch den Endverbraucher. Konserven und Gewürze sind Beispiele für nicht leicht verderbliche Lebensmittel. Oft bleibt das MHD und sein Nutzen missverstanden. Der Verbraucher wird oft verunsichert wenn das Datum überschritten ist. Ein überlegtes Vorgehen ist dabei entscheidend.

Die Bedeutung des MHDs wird jedoch häufig überbewertet. Man kann oft nach diesem Datum noch bedenkenlos verzehren. Zum Beispiel: ein trockenes Gewürz oder eine Packung Nudeln. Das Produkt könnte noch monate- bis jahrelang haltbar sein. Es gibt keine gesetzliche Vorschrift ´ die besagt ` dass man nach Ablauf des MHDs das Produkt sofort wegwerfen muss. Eine einfache Prüfung anhand von Geruch Aussehen und Geschmack reicht oft aus.

Probiere es beim nächsten Mal aus. Ein Blick auf die Verpackung genügt. Sieht alles in Ordnung aus? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Produkt noch genießbar ist. Aber Vorsicht – äußere Merkmale sind entscheidend. Wenn Schimmel auftritt oder die Verpackung aufgebläht wirkt ´ dann ist es besser ` die Finger davon zu lassen.

Verfallsdaten wirken härter. Sie gelten für schnell verderbliche Lebensmittel wie Frischfleisch oder Fisch. Hier muss das Datum zwingend beachtet werden. Wer es ignoriert – riskiert seine Gesundheit. Der Unterschied zwischen MHD und Verfallsdatum sollte klar sein: Das MHD erlaubt eine gewisse Flexibilität. Es bleibt den Verbrauchern überlassen ´ zu entscheiden ` ob sie eine möglicherweise über dessen Ende hinausgehende Qualität in Kauf nehmen.

Statistiken zeigen, dass viele Lebensmittel nach Ablauf des MHDs weggeworfen werden auch wenn sie noch genießbar sind. Rund 6⸴7 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in deutschen Mülltonnen – aus Angst vor dem MHD. Ein Umdenken ist nötig. Bildung über diesen Unterschied ist der erste Schritt in Richtung kleinerer Abfallmengen.

Letztlich dient das MHD als Orientierung » mit der Empfehlung « bis zu einem bestimmten Datum die Qualität einzuhalten. Jedes Produkt sollte, vor dem Verzehr, auf seine Genießbarkeit geprüft werden. So navigieren Verbraucher sicher durch ihre Küche. Beherzigt man diese Hinweise – kann der individuelle Nutzen maximiert und Lebensmittelverschwendung minimiert werden.






Anzeige