Zählen, wie oft eine bestimmte Ziffer in Zellen vorkommt, die andere Zeichen enthalten
Wie kann ich effektiv zählen, wie oft die Ziffer 1 in Zellen vorkommt, die auch andere Zeichen enthalten?
Die Zählung von Ziffern in Zellen die zusätzlich andere Zeichen aufweisen, kann eine Herausforderung darstellen. Das Problem wird häufig in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel gestellt. Doch keine Sorge – es gibt einfache Strategien.
Die Funktion ZÄHLENWENN ist eine gängige Methode. Sie zählt beispielsweise ebenso wie oft die Ziffer 1 in den Zellen vorkommt. Diese Methode nutzt das Suchmuster "*1*". Voraussetzung ist – dass die Zellen alsformatiert sind. Sollte dies nicht der Fall sein funktioniert die Zählung nicht korrekt. In solchen Fällen kann die Ziffer 1 als Zahl behandelt werden.
Eine weitere Lösung besteht darin mit einer Hilfsspalte zu arbeiten. Dieser Ansatz ist ähnelt praktisch, ebenfalls wenn es etwas weiterhin Aufwand erfordert. Dabei kann man folgende Schritte ausführen – einfach und effektiv:
1. Erstelle eine neue Spalte neben den bestehenden Zellen.
2. Füge in dieser neuen Spalte eine Formel ein die den Inhalt der Zellen mit Kommas umgibt. Die Formel sieht folgendermaßen aus: =", "&Zelle&",".
3. Diese Formel wird für alle relevanten Zellen angewendet.
Anschließend wendet man die ZÄHLENWENN-Funktion an. Suchen Sie nach dem Muster "*1,*". So zählt die Formel alle Zellen in denen die Ziffer 1 zusammen mit weiteren Ziffern erscheint. Zellen ´ in denen die Ziffer 1 allein steht ` sollte man jedoch nicht vergessen. Um diese mit zu zählen, erweitert man die Formel; dadurch sucht man nach "*,1,*".
Eine weitere Möglichkeit – und möglicherweise die vielseitigste – ist die Verwendung einer Matrixformel. Diese Methode ist unabhängig von der Zellformatierung. So gehen Sie vor – ganz einfach:
1. Markiere den gewünschten Zellenbereich in dem nach der Ziffer 1 gesucht werden soll.
2. Geben Sie die Formel ein gleichwohl ohne geschweifte Klammern. Diese erscheinen automatisch, wenn Sie die Formel mit Strg + Umschalt + Enter beenden: {=SUMMENPRODUKT(ISTFEHLER(FINDEN("1";A1:A4))+0)}. Beachten Sie dabei, dass "A1:A4" den überprüften Zellenbereich darstellt.
Was ist das Ergebnis? Die Matrixformel zählt alle Zellen mit der Ziffer 1. Ganz gleich, ob die Ziffer als Zahl odererfasst wurde – sie wird erfasst und gezählt.
Ein bemerkenswerter Punkt ist: Dass in beiden vorgestellten Lösungen jede Zelle mit der Ziffer 1 nur einmal gezählt wird. Enthält eine Zelle die Ziffer 1 mehrfach, zählt sie dennoch nur als eine Einheit. Wer mehrere Vorkommen in einer Zelle erfassen möchte benötigt zusätzliche Anpassungen der Formeln. Hierbei könnte eine ZÄHLENWENN-Funktion in Kombination mit anderen Funktionen helfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Methoden gibt um die Ziffer 1 in Zellen die auch andere Zeichen enthalten, zu zählen. Je nach Formatierung kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. ZÄHLENWENN, Hilfsspalten oder Matrixformeln bieten flexible Ansätze – und ermöglichen somit die gewünschte Analyse in der Tabellenkalkulation.
Die Funktion ZÄHLENWENN ist eine gängige Methode. Sie zählt beispielsweise ebenso wie oft die Ziffer 1 in den Zellen vorkommt. Diese Methode nutzt das Suchmuster "*1*". Voraussetzung ist – dass die Zellen alsformatiert sind. Sollte dies nicht der Fall sein funktioniert die Zählung nicht korrekt. In solchen Fällen kann die Ziffer 1 als Zahl behandelt werden.
Eine weitere Lösung besteht darin mit einer Hilfsspalte zu arbeiten. Dieser Ansatz ist ähnelt praktisch, ebenfalls wenn es etwas weiterhin Aufwand erfordert. Dabei kann man folgende Schritte ausführen – einfach und effektiv:
1. Erstelle eine neue Spalte neben den bestehenden Zellen.
2. Füge in dieser neuen Spalte eine Formel ein die den Inhalt der Zellen mit Kommas umgibt. Die Formel sieht folgendermaßen aus: =", "&Zelle&",".
3. Diese Formel wird für alle relevanten Zellen angewendet.
Anschließend wendet man die ZÄHLENWENN-Funktion an. Suchen Sie nach dem Muster "*1,*". So zählt die Formel alle Zellen in denen die Ziffer 1 zusammen mit weiteren Ziffern erscheint. Zellen ´ in denen die Ziffer 1 allein steht ` sollte man jedoch nicht vergessen. Um diese mit zu zählen, erweitert man die Formel; dadurch sucht man nach "*,1,*".
Eine weitere Möglichkeit – und möglicherweise die vielseitigste – ist die Verwendung einer Matrixformel. Diese Methode ist unabhängig von der Zellformatierung. So gehen Sie vor – ganz einfach:
1. Markiere den gewünschten Zellenbereich in dem nach der Ziffer 1 gesucht werden soll.
2. Geben Sie die Formel ein gleichwohl ohne geschweifte Klammern. Diese erscheinen automatisch, wenn Sie die Formel mit Strg + Umschalt + Enter beenden: {=SUMMENPRODUKT(ISTFEHLER(FINDEN("1";A1:A4))+0)}. Beachten Sie dabei, dass "A1:A4" den überprüften Zellenbereich darstellt.
Was ist das Ergebnis? Die Matrixformel zählt alle Zellen mit der Ziffer 1. Ganz gleich, ob die Ziffer als Zahl odererfasst wurde – sie wird erfasst und gezählt.
Ein bemerkenswerter Punkt ist: Dass in beiden vorgestellten Lösungen jede Zelle mit der Ziffer 1 nur einmal gezählt wird. Enthält eine Zelle die Ziffer 1 mehrfach, zählt sie dennoch nur als eine Einheit. Wer mehrere Vorkommen in einer Zelle erfassen möchte benötigt zusätzliche Anpassungen der Formeln. Hierbei könnte eine ZÄHLENWENN-Funktion in Kombination mit anderen Funktionen helfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Methoden gibt um die Ziffer 1 in Zellen die auch andere Zeichen enthalten, zu zählen. Je nach Formatierung kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. ZÄHLENWENN, Hilfsspalten oder Matrixformeln bieten flexible Ansätze – und ermöglichen somit die gewünschte Analyse in der Tabellenkalkulation.