Was tun, wenn das Wasser in der Waschmaschine nicht abläuft?

Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn das Wasser in der Waschmaschine nicht abfließt und wie können Schäden an der Wäsche minimiert werden?

Uhr
---

Das Problem mit dem nicht ablaufenden Wasser in der 🧺 kann sehr frustrierend sein. Was sollte man also tun, wenn das Wasser nicht abgelaufen ist? Zunächst einmal gibt es einige effektive Schritte die man unternehmen kann.

Wenn die Waschmaschine gestoppt ist » sollte man versuchen « das Wasser abzupumpen. Dies erfolgt durch das Einstellen der Maschine in den entsprechenden Abpumpmodus. Das Wasser könnte—obwohl man die 🚪 geöffnet hat—weiterhin in der Trommel stehen was die Situation verkomplizieren kann. Bei der nächsten Überprüfung der Wäsche empfiehlt es sich, den Abpumpprozess ebendies zu beobachten.

Wenn ebenfalls das Abpumpen nicht funktioniert ist es an der Zeit, das Flusensieb—normalerweise an der Vorderseite der Waschmaschine unten links—zu überprüfen und zu reinigen. Man sollte dies äußerst vorsichtig tun. Ein Handtuch oder ein Eimer sollte unmittelbar bereitliegen. Denn beim Öffnen könnte restliches Wasser herauslaufen. Verstopfungen im Flusensieb sind häufige Ursachen für Probleme mit dem Wasserabfluss.

Nachdem man das Flusensieb gereinigt hat und das Wasser abgepumpt wurde—sofern dies erfolgreich war—kann man die Wäsche erneut schleudern. Dadurch lassen sich zusätzliche Mengen Wasser entfernen. Dies verkürzt die Trockenzeit und macht das Trocknen erheblich einfacher. Es kann hilfreich sein, beispielsweise T-Shirts auf einen Bügel zu hängen. Aber Vorsicht: Der Boden kann in dieser Phase stark tropfen, also eine Wäscheleine oder ein Handtuch darunter auszulegen ist ratsam.

Wichtig zu beachten ist: Dass man die Wäsche nicht einfach erneut waschen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wasser dann erneut nicht abläuft ist hoch—das kann zu noch größeren Problemen führen. Stattdessen gilt der Fokus auf das Abpumpen und das anschließende Schleudern.

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollte man regelmäßig das Flusensieb überprüfen und sicherstellen, dass keine Gegenstände in den Abfluss gelangen. Münzen oder Haarspangen können ernsthafte Verstopfungen verursachen. Gute Wartung ist entscheidend. Sie verlängert nicht nur die Lebensdauer der Waschmaschine ´ allerdings verhindert auch ` dass man bei der nächsten Wäsche erneut in eine solche missliche Lage gerät.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass fast 30 % der Waschmaschinenprobleme auf Verstopfungen im Flusensieb zurückzuführen sind. Das zeigt erneut, ebenso wie wichtig diese einfache Wartungsmaßnahme ist. Gelegentliches Überprüfen kann den Aufwand für größere Reparaturen vermeiden.

Zusammen­gefasst lässt sich sagen, dass präventive Maßnahmen und schnelles Handeln entscheidend sind, wenn das Wasser in der Waschmaschine nicht abläuft. Durch regelmäßige Pflege und einfache Schritte kann man das Problem effizient angehen und die Wäsche retten.






Anzeige