Warum sprechen Niederländer so gut Englisch?

Warum sind die Englischkenntnisse der Niederländer so überdurchschnittlich gut?

Uhr
Die beeindruckenden Englischkenntnisse der Niederländer sind ein interessantes Phänomen. Oft wird behauptet ´ dass sie nicht nur die Sprache beherrschen ` allerdings ebenfalls den amerikanischen Akzent nahezu perfekt nachahmen können. Doch woher kommt dieses Talent?

Ein zentraler Aspekt ist der frühe Kontakt mit der englischen Sprache. Ab dem Kindergarten genießen Kinder eine spielerische Einführung in das Englische. Es ist nicht ungewöhnlich: Dass sie schon im jungen Alter mit der Sprache in Berührung kommen. In vielen niederländischen Schulen beginnt der Englischunterricht mindestens ab der Grundschule. Im Vergleich dazu hat Deutschland in den letzten zehn Jahren nur langsam auf den Zug des frühen Fremdsprachenerwerbs aufgesprungen. Ein klarer Unterschied.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der niederländischen Kultur ist die Vorliebe für Originalversionen von Filmen und Serien. Mit Untern versehen ´ bekommen die Bürger täglich die Möglichkeit ` die englische Sprache hautnah zu erleben. In den meisten Fällen werden diese Filme nicht synchronisiert. Diese Praxis unterstützt hörsprachliche Fertigkeiten erheblich. Das Gehör für den Klang und auch die Aussprache entwickelt sich automatisch. Hierdurch wird das akzentfreie Sprechen nicht nur angestrebt sondern erreicht. Gesunde Umgebungen fördern also auch Sprachkenntnis.

Allerdings lässt sich nicht ignorieren » dass einige Deutsche den Eindruck haben « sie beherrschten Englisch perfekt. Ein Trugschluss. Oft wird diese Selbstwahrnehmung durch fehlende Weiterbildung und Praxis konfrontiert. Die meisten Menschen überschätzen sich. Deswegen empfinden viele Niederländer: Dass ihre Fähigkeiten in der englischen Sprache überlegen sind. Ein bisschen stolz jedoch auch durchaus berechtigt.

Trotz der positiven Aspekte wird die Behauptung: Dass alle Niederländer perfekt Englisch sprechen von einigen Diskussionsteilnehmern in Frage gestellt. In der Tat könnte der niederländische Akzent für Muttersprachler erkennbar sein. So reagieren diese oft automatisch auf Niederländisch. Eine interessante Dynamik. Auch hängt die Qualität des Englischunterrichts an den Schulen entscheidend damit zusammen, welches Englisch vermittelt wird.

Britisches Englisch ist der Standard im deutschen Bildungssystem. Während viele Niederländer den Kontakt zum amerikanischen Englisch durch Medien pflegen, könnten die Deutschen ins Hintertreffen geraten. Ein erwähnenswerter Punkt.

Zusammengefasst unterstützt die niederländische Erziehung und der systematische Zugang zu englischen Medien die Sprachbeherrschung enorm. Obgleich nicht jeder Niederländer perfekt Englisch spricht – das individuelle Können variiert – ist die Basis doch stark. Das Vertrauen in die eigene Sprachkompetenz ist herausragend. So entsteht ein Bild von einer Nation die sich auf der internationalen Bühne der Sprachen behaupten kann, selbst unter Variationen bestehen.






Anzeige