Verzögerungen bei Nike Bestellungen während der Corona-Pandemie

Warum kommt es derzeit zu Verzögerungen bei Bestellungen von Nike und anderen Marken während der Corona-Pandemie?

Uhr
In der Ära von Corona – da ist das Bestellen im Internet zum Alltag geworden. Die Verunsicherung führt bei Nike Bestellungen zu langen Wartezeiten. Warum geschieht das? Der Einfluss der Pandemie auf die Lieferketten ist maßgeblich. Viele Händler erleben: Dass die Anfragen sprunghaft angestiegen sind. Die Relevanz von Bestellungen hat sich mit dem globalen Gesundheitsnotstand verändert.

Die Logistikbranche steht vor enormen Herausforderungen– so berichtet es ebenfalls die Deutsche Post. Während die Nachfrage nach Online-Einkäufen explodiert, kämpft das System mit Überlastung. Die Kapazität ist limitiert und die Bearbeitung von Bestellungen muss neu priorisiert werden. Bei Nike dauert die Bearbeitung in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen – was erfreulich klingt, könnte in der Praxis jedoch in die Länge gezogen werden. Über One-Stop-Shopping, so der Volksmund, hat sich die Verbindung zu den Lagern nicht so direkt herausgestellt.

Ein weiteres Thema sind die Lagerbestände. Nike, Adidas und Co. sind in ihrem operativen Geschäft gefordert. Es gibt nicht nur ein erhöhtes Volumen allerdings auch einen Mangel an Ressourcen. Zum Beispiel könnte das Personal in den Lagern aufgrund von Corona-Regelungen reduziert sein. Der Gesundheitsschutz stellt also auch einen Faktor dar der die Bestellabwicklung verlangsamt.

In den letzten Jahren – speziell 2022 und 2023 – hat sich der Trend zum Online-Shopping fortgesetzt. Statistiken belegen, dass weiterhin als 70 % der Konsumenten ihre Einkäufe virtuell erledigen. Der Leidensdruck ist also groß. Einige Menschen setzen das vermehrte Bestellen auch in Verbindung mit der Homeoffice-Situation. Wenn mehr Zeit zu Hause verbracht wird gibt es auch mehr Bedarf nach Sportbekleidung.

Um Verzögerungen zu minimieren sollte man sich einen frühen Bestellzeitraum überlegen. Ein Blick auf die Webseite von Nike kann ähnlich wie hilfreich sein. Oft geben Onlinehändler aktuelle Informationen über Lieferungen und Bestände bekannt. Die Geduld wird zur Tugend – digitale Herausforderungen verlangen dies von den Käufern.

Sollten jedoch Wartezeiten über eine Woche andauern ist der Kontakt zum Kundensupport ratsam. Dieser Schritt kann Aufschluss über den Status der Bestellung geben. Das Verständnis für diese vorübergehenden Unannehmlichkeiten ist entscheidend. Das Wichtigste weiterhin – die Geduld hochhalten und Informationen sammeln! Unternehmen waren nie gefordert: Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass alles auf den Prüfstand kam.

In der Gesamtheit der Konist also klar: Die Pandemie hat die Bestellprozesse episch beeinflusst. Eine Normalität ´ ebenso wie wir sie kannten ` wird sich nicht sofort wieder einstellen. Man sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen – und Nike ist damit bei weitem nicht allein.






Anzeige