LEDs auf dem Maximus VII Hero bleiben nach dem Ausschalten des PCs an

Warum bleiben die LEDs auf meinem Maximus VII Hero Mainboard auch nach dem PC-Ausschalten aktiv?

Uhr
---

In der Welt der PCs trifft man häufig auf merkwürdige Phänomene. Eines davon sind die LEDs – die auf dem Maximus VII Hero Mainboard ebenfalls nach dem Ausschalten des Systems leuchten. Dieses Verhalten ist nicht nicht häufig. Immer wieder berichten Nutzer von ähnlichen Beobachtungen. Der Grund hierfür kann sehr einfach erklärt werden.

Erklärung zur LED-Dauerbeleuchtung

Einige Mainboards verfügen über Funktionen die gewissermaßen im Standby aktiv bleiben. Im Fall des Maximus VII Hero sind es die LEDs die zur Verwendung die ROG-Effekte verantwortlich sind. Das ist eine coole Sache aber möglicherweise unerwünscht. Besonders nachts kann das Licht störend wirken – das wissen viele PC-Besitzer.

So schaltest du die LEDs aus

Möchtest du die Lichter stoppen? Hier ein kleiner Leitfaden. Der erste Schritt besteht darin – ins BIOS deines Mainboards zu gelangen. Dazu drückst du beim Hochfahren des PCs die DEL- oder F2-Taste. Eine häufige Klage von Nutzern ist ´ dass sie nicht wissen ` wo ebendies sie suchen sollen. In diesem speziellen Fall will man die erweiterten Einstellungen finden. Das kann frustrierend sein. Doch keine Angst – das Handbuch des Mainboards ist hier eine wertvolle Hilfe. Informationen sind oft nur eine Seite weit entfernt.

Im BIOS gibt es einen Punkt der sich APM-Konfiguration nennt. Dort sollte die Option "ErP Ready" aktiviert werden. Was ist ErP? Es handelt sich um eine EU-Richtlinie die den Energieverbrauch von Geräten im Standby reguliert. Wenn du diese Funktion aktivierst ´ sorgt das dafür ` dass dein Mainboard in den energiesparendsten Zustand wechselt. LED-Anzeigen und andere Funktionen werden deaktiviert – ein echter Vorteil für alle die es ruhig mögen.

Software-Updates und ihre Bedeutung

Ein weiterer Aspekt ist die Aktualisierung des BIOS. Aktuelle Firmware-Versionen enthalten oft Fehlerbehebungen und neue Features. Ein Update kann dadurch hilfreich sein um eventuell bestehende Probleme beim LED-Verhalten zu beheben. Veraltete Versionen können Bugs enthalten an die man nicht einmal denken würde. Daher ist es ratsam, regelmäßig nach Updates zu schauen um die Gesamtfunktionalität zu optimieren.

Schlussfolgerung

Abschließend verlauten lassen: Es ist normal, dass die LEDs deines PCs auch im ausgeschalteten Zustand aktiv bleiben. Dennoch gibt es Möglichkeiten die Lichter abzuschalten, ebenso wie die Aktivierung der ErP-Ready-Funktion im BIOS. Und stelle sicher ´ dass dein BIOS auf dem neuesten Stand ist ` um Probleme zu vermeiden. Wenn das alles stattfindet, kann man die Ruhe zurückgewinnen – endlich keine störenden Lichter weiterhin im Zimmer!






Anzeige