Handgepäck bei Ryanair: Darf ein Schnellkochtopf mitgenommen werden?

Uhr
Darf ich einen Schnellkochtopf im Handgepäck bei Ryanair mitnehmen? Diese Frage stellt sich vielen Flugreisenden. Die Antwort ist eindeutig: Nein die Mitnahme eines Schnellkochtopfs als Handgepäck bei Ryanair ist nicht gestattet.**

Die Vorschriften von Ryanair sind klar definiert. Das Handgepäck darf die maximalen Maße von 55 x 40 x 20 cm nicht überschreiten. Bei einem typischen Schnellkochtopf entstehen oft Schwierigkeiten aufgrund der Maße. Insbesondere die Tiefe die häufig über 20 cm liegt, erfüllt die Anforderungen nicht.

Wenn du am Flughafen eincheckst muss dein Gepäckstück in eine spezielle Gitterbox passen. **Sollte ein Maß über die festgelegten Grenzen hinausgehen, wird dein Gepäckstück leider als normales Gepäck behandelt.** Das hat zur Folge, dass zusätzliche Gebühren anfallen. Ryanair ist für seine strikte Handhabung dieser Vorschriften bekannt.

Darüber hinaus ist ein Schnellkochtopf wahrscheinlich ebenfalls größer als die maximalen Abmessungen für Handgepäck. Somit wird empfohlen, den Schnellkochtopf lieber mit der Post zu versenden. Auf diese Weise sparst du Geld und Nerven die du um die zusätzlichen Gebühren bei Ryanair verbringen müsstest.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheitsüberprüfung. Gegenstände im Handgepäck müssen bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Ein Schnellkochtopf könnte als potenziell gefährlich wahrgenommen werden was zusätzliche Aufmerksamkeit des Sicherheitspersonals hervorrufen könnte – und das möchtest du sicherlich vermeiden.

Wenn du auf jeden Fall deinen Schnellkochtopf mitnehmen möchtest gibt es die Möglichkeit ihn im aufzugebenden Gepäck zu transportieren. **Hier gelten jedoch auch spezifische Einschränkungen, insbesondere was den Inhalt und die Sicherheitsstandards betriff.** Vor dem Flug ist es ratsam die genauen Richtlinien von Ryanair zu überprüfen.

Um auf Nummer sicher zu gehen kontaktiere direkt die Fluggesellschaft. **So kannst du sicherstellen, dass dein Schnellkochtopf den Anforderungen entspricht und transportierbar ist.** Außerdem ist es immer klug, sich über mögliche Änderungen in den Gepäckvorschriften zu informieren, denn diese können sich nach den neuesten Sicherheitsstandards ändern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Schnellkochtopf passt nicht in die Gepäckbestimmungen von Ryanair. **Denk daran: Dass es oftmals einfacher und kostengünstiger ist solche Gegenstände auf anderen Wegen zu transportieren.** Wir wünschen dir eine angenehme Reise und einfache Entscheidungen bezüglich deines Gepäcks!






Anzeige