Auswirkungen des unregelmäßigen Tragens einer losen Zahnspange

Wie beeinflusst das unregelmäßige Tragen einer losen Zahnspange den Behandlungserfolg nach einer kieferorthopädischen Therapie?

Uhr
Wenn du deine lose Zahnspange für eine Woche nur sporadisch trägst - ist das bedenklich? Ja, tatsächlich können solche Gewohnheiten schwerwiegende Konsequenzen nach der Behandlung mit einer festen Zahnspange haben. Es gibt klare Hinweise darauf. Die Zähne haben sich durch die vorherige Behandlung an bestimmte Positionen angepasst. Eine unregelmäßige Nutzung kann zu Verschiebungen führen.

Besonders in der Übergangsphase, darauffolgend dem Entfernen der festen Spange, zeigt sich die Anfälligkeit für Rückschritte. Hierbei ist die empfohlene Tragedauer von etwa 16 Stunden pro Tag entscheidend. Oftmals benötigen die Kieferknochen mehrere Wochen um sich zu stabilisieren - das ist ein kritischer Zeitraum. Die Zähne scheinen sich in dieser Zeit sehr leicht zu drehen.

Ein Retainer allein der an dem Tag eingesetzt wurde an dem die feste Zahnspange entfernt wurde reicht häufig nicht aus. Der Retainer wirkt lediglich punktuell auf ausgewählte Zähne. Eine lose Zahnspange hingegen wirkt umfassender. Sie verteilt den Druck gleichmäßig. Damit wird das Risiko einer Rückverschiebung verringert sodass die Zähne ihre neue Stellung langfristig bewahren können.

Wenn die lose Zahnspange in dieser besonders anfälligen Phase nicht regelmäßig getragen wird, gibt es erhebliche Risiken. Die Zähne könnten in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren. Das wäre höchst unglücklich. Eine erneute kieferorthopädische Behandlung könnte nötig sein um die Zähne erneut zu korrigieren. Statistiken bieten beste Einschätzungen zu solchen Ereignissen. Nach dem Entfernen der festen Spange kann man bis zu 30 % der Patienten beobachten die Schwierigkeiten mit der Stabilität der Zähne haben was auf unzureichendes Tragen zurückzuführen ist.

Der lange Geduldsweg der Kieferorthopädie zahlt sich aus. Dennoch sollten Patienten klar verstehen. Es kann Herausforderung sein – die lose Zahnspange dauerhaft zu verwenden. Alltägliche Aktivitäten beispielsweise während eines Ausflugs oder beim Sport werden dadurch erschwert. Aber es ist wichtig – sich daran zu gewöhnen. Die Mehrheit der Träger berichtet: Dass es nach einigen Wochen einfacher wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die lose Zahnspange ist ein elementarer Bestandteil der Nachbehandlung. Ihre regelmäßige Anwendung bewahrt die Resultate der kieferorthopädischen Behandlung. Ein gewisses Maß an Disziplin ist notwendig um langfristigen Erfolg zu sichern. Denke daran, dein Lächeln hat es verdient!






Anzeige