Programmieren mit C#: Webbrowser öffnen und Felder füllen

Wie können Webbrowser mit C# effektiv automatisiert werden?

Uhr
Die Automatisierung von Webbrowsern durch C# hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Viele Entwickler nutzen diese Technik entweder zur Verbesserung von Workflows oder zum Testen von Websites. Aber wie ebendies funktioniert das?

Umartige Anfragen zu senden ist der Schlüssel. Ein tiefes Verständnis des HTTP-Protokolls ist entscheidend. Hierbei hilft die Klasse `HttpWebRequest`. Datenflüsse müssen nachverfolgt werden. Ein Sniffer - ein nützliches 🔧 - kann Ihnen zeigen welche Daten bei Interaktionen mit Webseiten ebenso wie dem Ausfüllen eines Suchfelds an den Server gesendet werden. Solche Werkzeuge können zum Beispiel Wireshark sein.

Google ist dabei oft eine erste Anlaufstelle. Falls Sie das Suchfeld automatisiert ausfüllen wollen war das Jahr 2023 nicht gerade günstig. Die Google+ API wurde eingestellt. Das bedeutet – dass Sie alternative Ansätze berücksichtigen müssen. Eine beliebte Wahl ist die Verwendung von headless Browser-Engines. Diese Technologien ermöglichen es ´ einen Browser zu steuern ` ohne visuell darzustellen. Sowohl Selenium WebDriver sowie Puppeteer sind hierbei hervorragende Optionen.

Ein einfaches Beispiel für Selenium in C

könnte so aussehen:


```csharp
using OpenQA.Selenium;
using OpenQA.Selenium.Chrome;

class Program
{
static void Main()
{
IWebDriver driver = new ChromeDriver();
driver.Navigate().GoToUrl("https://www.google.com/");

IWebElement searchBox = driver.FindElement(By.Name("q"));
searchBox.SendKeys("Deine Suchanfrage");

IWebElement searchButton = driver.FindElement(By.Name("btnK"));
searchButton.Click();

driver.Quit();
}
}
```

Hier sehen Sie, dass der `ChromeDriver` verwendet wird um Google Chrome zu automatisieren. Dies macht den Prozess besonders benutzerfreundlich. Sie navigieren zur Google-Startseite und finden das Suchfeld anhand seines Namens. Die Eingabe eines Suchbegriffs ist der nächste Schritt. Das Klick-Event auf die Schaltfläche „Suchen“ ist der logische Abschluss. Wer sich fragt warum das wichtig ist dem sei gesagt, dass die Automatisierung nicht nur effizient ist, allerdings ebenfalls wiederholbare Tests ermöglicht.

Die Verwendung von `HttpClient` oder der `WebBrowser`-Klasse sind ähnlich wie Alternativen. Aber gerade die Entscheidung für den Einsatz von Selenium oder Puppeteer hat sich für viele als reichhaltiger erwiesen. Komplexität kann in Abhängigkeit von den spezifischen Anforderungen der Webseite variieren. Eine gute Praxis ist es, regelmäßig zu üben und verschiedene Webseiten auszuprobieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Automatisierung von Webbrowsern in C# nicht nur für Entwickler, einschließlich für Tester von Bedeutung ist. Wer sich mit dem HTTP-Protokoll auskennt und bereit ist zu experimentieren, wird viel Erfolg haben. Nutze die genannten Werkzeuge. Viel Erfolg bei deinen automatisierten Webprojekten!






Anzeige