Einzelne Seite im Verlauf löschen
- Schritt 1: Safari auf deinem iPhone oder iPad starten.
- Schritt 2: Unten rechts in der Symbolleiste befindet sich ein 📖-Symbol. Tippe darauf.
- Schritt 3: Scroll ⬇️ um die Liste der zuletzt besuchten Seiten zu sehen.
- Schritt 4: Halte die gewünschte Seite gedrückt. Ein Konmenü erscheint mit einem Löschen-Symbol.
- Schritt 5: Tippe auf das Löschen-Symbol. Ein Bestätigungsfenster folgt; tippe erneut auf "Löschen" um den Vorgang abzuschließen.
Mit diesen einfachen Schritten hast du jetzt nur die eine Seite entfernt. Der gesamte Verlauf bleibt unberührt.
Gesamtverlauf und Websitedaten löschen
Es kann jedoch ebenfalls Situationen geben in denen Nutzer den gesamten Verlauf inklusive Cookies und Suchdaten entfernen möchten. Dafür gibt`s eine zusätzliche Methode die ein wenig anders aussieht:
- Schritt 1: Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad aufrufen.
- Schritt 2: Scrolle hinunter zu "Safari" und tippe darauf.
- Schritt 3: Suche den Punkt "Verlauf und Websitedaten löschen".
- Schritt 4: Bestätigungsfenster wird angezeigt; tippe auf "Verlauf und Websitedaten löschen" um alles zu entfernen.
Wichtig zu wissen – die Informationen zum automatischen Ausfüllen bleiben unberührt, selbst unter du den Verlauf löschst.
Nutzung des privaten Modus
Ein hilfreiches Feature im Safari-Browser ist der private Modus. Dieser Modus speichert keine besuchten Seiten und Cookies. Um ihn zu aktivieren:
- Schritt 1: Öffne den Safari-Browser.
- Schritt 2: Unten rechts findest du ein kleines Quadrat-Symbol. Tippe darauf.
- Schritt 3: Wähle "Privat" aus. Damit bist du anonym unterwegs – und es werden keine Daten gespeichert.
Fazit und Deine Optionen
Insgesamt ist das Löschen einer einzelnen Seite im Safari-Browser unkompliziert. Eskulpturierte Navigation ohne Überreste ist möglich. Ob gezieltes Löschen oder umfassende Bereinigung des Verlaufs – die Optionen sind vielseitig und benutzerfreundlich.
Durch die Verwendung des privaten Modus kannst du zudem sicherstellen, dass du in Zukunft keine besuchten Seiten speichern musst. Die eindeutige Kontrolle über deine Internetaktivitäten ist damit gewährleistet. Ein solches System sorgt für weiterhin Privatsphäre und ein besseres Surferlebnis.