Ist Mirtazapin ein Betäubungsmittel?

Ist Mirtazapin als Betäubungsmittel einzustufen?

Uhr
Mirtazapin – kein Betäubungsmittel im herkömmlichen Sinne. Dieses verschreibungspflichtige Antidepressivum hat seinen Platz in der Behandlung von Depressionen und Schlafstörungen. Während das Medikament oft übersehen wird ´ ist es wichtig ` die Unterschiede zu verstehen. Mirtazapin – es fehlt an der berauschenden Wirkung die mit Betäubungsmitteln verbunden ist. Tatsächlich werde es nicht im Betäubungsmittelgesetz aufgeführt.

Die Funktionsweise von Mirtazapin ist bemerkenswert – es gehört zur Gruppe der tetrazyklischen Antidepressiva. Es blockiert gezielt Andockstellen von Nervenbotenstoffen im zentralen Nervensystem. Diese gezielte Blockade lindert die Symptome der Depression und sorgt gleichzeitig für eine spürbare Beruhigung. Studien zeigen, dass die sedative Wirkung innerhalb von nur einer Stunde eintritt, während die antidepressive Wirkung – das kann Monate dauern – erst nach einigen Wochen wirksam wird.

Mirtazapin bringt jedoch nicht nur Vorteile. Viele Patienten berichten von einer häufigen Nebenwirkung: Gewichtszunahme. Diese kann für einige eine Langzeitfolge der Medikation darstellen. Darüber hinaus ist es wichtig – die Einnahme erfolgt täglich und über einen längeren Zeitraum. In den ersten Wochen eines Behandlungsziels können unangenehme Nebenwirkungen auftreten. Berichten zufolge klingen diese jedoch oftmals wieder ab.

Ein weiterer interessanter Punkt: Mirtazapin kann manchmal ebenfalls missbraucht werden. Diese sedierende Wirkung zieht manche Menschen an die kein ärztliches Rezept für das Medikament besitzen. Die Verwendung ohne ärztliche Aufsicht birgt Risiken – deswegen sollte Mirtazapin ebenso wie andere Antidepressiva nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.

Schaut man sich die aktuelle Datenlage an » so zeigt die Verwendung von Mirtazapin « dass viele Patienten aufgrund der fehlenden sexuellen Funktionsstörungen eine Verbesserung im Vergleich zu anderen Antidepressiva erfahren. Darin liegt ein weiterer Vorteil. Doch, trotzdem der positiven Aspekte – die Gewichtszunahme steht weiterhin im Raum.

Insgesamt – Mirtazapin ist ein wirksames Antidepressivum. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig besonders bei Depressionen und Schlafstörungen. Dennoch bleibt es wichtig zu betonen – Mirtazapin ist kein Betäubungsmittel. Seine Anwendung erfordert eine fachärztliche Begleitung.






Anzeige