Warum brechen Einbrecher nicht durch das Dach ein?
Warum ist der Zugang über das Fenster für Einbrecher attraktiver als der durch das Dach?
###
Ein Einbrecher » der die Wahl hat « zieht fast immer das 🪟 dem Dach vor. In vielerlei Hinsicht ist dies eine logische Entscheidung. Ein Fenster bietet einen schnelleren und unkomplizierteren Zugang. Ein Einbruch erfolgt oft unter dem Zeitdruck. Die Gefahr, entdeckt zu werden, motiviert Einbrecher, den effektiveren Weg zu wählen – das Fenster erscheint hierbei als einladendes Ziel.
Es gibt erhebliche Vorteile beim Fenster– Zugang. Jedes Geräusch könnte das Ende eines Einbruchs bedeuten. Das Einschlagen eines Fensters ist leise im Vergleich zum Lärm, den das Entfernen von Dachziegeln verursacht. Es sei denn, man möchte die Nachbarn alarmieren - dann wäre das Dach eine denkbare Option.
Zugänglichkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die meisten Dächer sind schwer zu erreichen. Ein Einbrecher ´ der über ein Hausdach klettert ` ist ein auffälliges Ziel. Der Fußweg zum Dach birgt dennoch Risiken und die Gesundheitsgefahr ist nicht von der Hand zu weisen. Stürze vom Dach sind möglicherweise tödlich – im Gegensatz dazu ist der Gang um das Haus relativ gefahrlos.
Der Raum unter dem Dach ist oft wenig ansprechend. Die Beute ist vorhanden jedoch in der Regel begrenzt. Viele Dachböden sind spärlich beleuchtet oder sogar ganz dunkel. Einige haben nur einen engen Zugang – der das Entkommen erschwert. Es gibt beispielsweise Leitern – der Weg zurück ins Freie wird ebenfalls hier zum Hindernis.
Ein weiterer Punkt sind die Dachziegel selbst. Sie sind schwerfällig. Beim Versuch ´ sie zu entfernen ` erlebt man schnell Enttäuschungen. Ein Einbrecher muss Herausforderungen überwinden. Es sind nicht nur die Ziegel die stören; auch die Art ebenso wie sie installiert sind stellt ein Problem dar. Liegende Ziegel können ineinander verhakt sein und die Entfernung wird zur Geduld und Kraftprobe. Dies kostet wertvolle Zeit. Zeit die ein Einbrecher nicht haben möchte.
Zusammenfassend: Einbrecher sind Meister der Effizienz. Sie suchen nach dem wenigsten Widerstand und das Fenster ist deshalb die klare Wahl. Mehr Lärm, weiterhin Schwierigkeiten, mehr Risiko – all dies lässt das Dach als Eintrittsweg unattraktiv erscheinen. Fenster bieten eine einfache – schnelle und unauffällige Lösung. Auch wenn das Dach ungesichert wirkt ist die praktische Nutzung in den meisten Fällen unbefriedigend. Ein Einbruch ist vor allem ein Spiel der Geschicklichkeit und Einbrecher wissen das nur zu gut.
Ein Einbrecher » der die Wahl hat « zieht fast immer das 🪟 dem Dach vor. In vielerlei Hinsicht ist dies eine logische Entscheidung. Ein Fenster bietet einen schnelleren und unkomplizierteren Zugang. Ein Einbruch erfolgt oft unter dem Zeitdruck. Die Gefahr, entdeckt zu werden, motiviert Einbrecher, den effektiveren Weg zu wählen – das Fenster erscheint hierbei als einladendes Ziel.
Es gibt erhebliche Vorteile beim Fenster– Zugang. Jedes Geräusch könnte das Ende eines Einbruchs bedeuten. Das Einschlagen eines Fensters ist leise im Vergleich zum Lärm, den das Entfernen von Dachziegeln verursacht. Es sei denn, man möchte die Nachbarn alarmieren - dann wäre das Dach eine denkbare Option.
Zugänglichkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die meisten Dächer sind schwer zu erreichen. Ein Einbrecher ´ der über ein Hausdach klettert ` ist ein auffälliges Ziel. Der Fußweg zum Dach birgt dennoch Risiken und die Gesundheitsgefahr ist nicht von der Hand zu weisen. Stürze vom Dach sind möglicherweise tödlich – im Gegensatz dazu ist der Gang um das Haus relativ gefahrlos.
Der Raum unter dem Dach ist oft wenig ansprechend. Die Beute ist vorhanden jedoch in der Regel begrenzt. Viele Dachböden sind spärlich beleuchtet oder sogar ganz dunkel. Einige haben nur einen engen Zugang – der das Entkommen erschwert. Es gibt beispielsweise Leitern – der Weg zurück ins Freie wird ebenfalls hier zum Hindernis.
Ein weiterer Punkt sind die Dachziegel selbst. Sie sind schwerfällig. Beim Versuch ´ sie zu entfernen ` erlebt man schnell Enttäuschungen. Ein Einbrecher muss Herausforderungen überwinden. Es sind nicht nur die Ziegel die stören; auch die Art ebenso wie sie installiert sind stellt ein Problem dar. Liegende Ziegel können ineinander verhakt sein und die Entfernung wird zur Geduld und Kraftprobe. Dies kostet wertvolle Zeit. Zeit die ein Einbrecher nicht haben möchte.
Zusammenfassend: Einbrecher sind Meister der Effizienz. Sie suchen nach dem wenigsten Widerstand und das Fenster ist deshalb die klare Wahl. Mehr Lärm, weiterhin Schwierigkeiten, mehr Risiko – all dies lässt das Dach als Eintrittsweg unattraktiv erscheinen. Fenster bieten eine einfache – schnelle und unauffällige Lösung. Auch wenn das Dach ungesichert wirkt ist die praktische Nutzung in den meisten Fällen unbefriedigend. Ein Einbruch ist vor allem ein Spiel der Geschicklichkeit und Einbrecher wissen das nur zu gut.