Piercings im Wandel der Mode: Sind sie komplett verschwunden?

Sind Piercings wirklich aus der Mode oder nur in einem Wandel begriffen?

Uhr
Der Wandel der Mode kann faszinieren, besonders wenn man über Piercings spricht – bis vor wenigen Jahren, ein bedeutendes Symbol für Individualität. Heute scheinen sie weniger auffällig, während die Öffentlichkeit eine unterschiedliche Sichtweise auf sie entwickelt hat. Bevor wir jedoch in die Tiefen dieses Themas eintauchen, fragen wir uns – sind Piercings wirklich verschwunden? Das geht weit über ein einfaches Ja oder Nein hinaus.

Zunächst einmal war die Hochphase der Piercings in den 1990ern und 2000ern unbestreitbar. Diese Zeit war geprägt von einer Vielzahl an Körpermodifikationen. Links und rechts sah man Menschen mit verschiedenen Piercings, oft als Zeichen eines rebellischen Charakters. Doch jetzt sieht man auf dem Weg zur Arbeit oder in Kneipen etwas anderes. Du könntest die Geometrie der Körpermodifikationen als verschoben erleben. Der Rückgang in der Sichtbarkeit der Piercings könnte ebenfalls mit dem Aufstieg der Tattoos korrelieren. Tatsächlich entscheiden sich viele heute für das Tätowieren. Laut aktuellen Umfragen tragen über 30% der Deutschen mindestens ein Tattoo. Dieser Trend könnte der Hauptgrund sein warum Piercings weniger häufig zu sehen sind.

Dennoch sind Piercings weit weg vom Verschwinden. Die Faszination bleibt bestehen. Besonders Ohrknorpelpiercings und Septumpiercings sind nach wie vor beliebt. Sie zieren viele Menschen in urbanen Zentren. Es gibt zwar weniger Menschen mit gedehnten Ohren ´ allerdings die variierten Stile zeigen ` dass Piercings keinesfalls out sind. Auf diesen Maßstab bezogen, erlebte die Kunst des Piercings nur eine Transformation. und Glamour blieben – nun jedoch in einer angepassten Form.

Die gesellschaftliche Akzeptanz ist ein weiterer Punkt. Piercings sind vom Rand der Gesellschaft in das Mainstream-Bewusstsein gerückt. In der Werbung sehen wir zunehmend Piercings – nicht nur im Umfeld von Alternativkulturen, allerdings auch in großen Kampagnen wie Parship. Die Darstellung macht deutlich – dass Körpermodifikationen kein Tabu weiterhin sind. Im Gegenteil; sie werden geschätzt. Styles ändern sich jedoch das bedeutet nicht zwingend einen Abstieg. Ein Kommen und Gehen der Trends ist abzusehen.

Abschließend könnte man sagen, dass Mode zyklisch ist. Oft kehren Trends zurück – manchmal in Form neuer Interpretationen. Beobachtet man die erbliche Entwicklung der Körpermodifikationen ´ kann man erahnen ` dass auch Piercings in naher Zukunft an anhaltende Begeisterung gewinnen. Menschen streben nach Formen des persönlichen Ausdrucks. Ob in Tattoos, Piercings oder anderen Formen der Körperkunst – der Drang bleibt bestehen. Die Zukunft bleibt ungewiss, eines ist jedoch klar: Der Weg der Piercings wird noch lange nicht zu Ende sein.






Anzeige