Dicke getrocknete Gel-Schicht auf Piercing: Was tun?

Wie sollte man mit der dicken getrockneten Gel-Schicht auf einem Piercing umgehen und was ist die empfohlene Pflege für Industrial Piercings?

Uhr

Pflege von Piercings: Was tun bei dikter Gel-Schicht auf Industrial Piercings?


Ein Piercing - das geringe oder große Schmuckstück im Körper - kann manchmal ebenfalls Probleme mit sich bringen. Eine dicke, getrocknete Gel-Schicht auf einem Piercing. Die Frage bleibt: Ist so etwas normal? Und was bedeutet das für die Pflege?

Zunächst einmal - eine dicke, trockene Gel-Schicht ist nicht normal. Diese sollte entfernt werden. Eine aggressive Pflegeroutine könnte die Lösung sein. Zunächst - das richtige Pflegeprodukt ist entscheidend. Ein Industrial Piercing durchdringt Knorpel. Knorpel ist empfindlich und braucht spezielles Augenmerk. Eine falsche Pflege kann zu Infektionen führen. Und diese sind äußerst unangenehm.

Nehmen wir das Prontolind Spray und Gel. Dieses Produkt ist nicht sogar für Knorpelpiercings geeignet. Es hat die Eigenschaft – knorpeltoxisch zu sein. Eine sterile Salzlösung sollte stattdessen verwendet werden. Diese ist in fast allen Apotheken erhältlich. Piercer empfehlen diese Lösung häufig weil sie sanft und effizient ist.

Wie also vorgehen? Um die dicke Gel-Schicht zu entfernen, nimmst du einfach warmes Wasser. Eine sanfte Bewegung hilft dabei. Keinesfalls solltest du 🧼 oder andere Chemikalien verwenden. Diese könnten die Haut reizen. Vor dem Berühren des Piercings - waschen Sie sich gründlich die Hände. Hygiene ist hier von größter Bedeutung.

Hast du die Gel-Überreste entfernt? Prima! Der nächste Schritt ist die regelmäßige Reinigung. Nutze ein Wattestäbchen oder einen sauberen weichen Stoff. Eintauchen in die Salzlösung hilft enorm. Damit reinigst du das Piercing und die umliegende Haut. Gründliches Abspülen mit klarem Wasser ist unerlässlich. Alle Rückstände müssen weg!

Die Heilung der Stelle solltest du nicht stören. Vermeide das Drehen des Piercings oder das Spielen damit. Solche Handlungen könnten den Heilungsprozess verzögern. Auch der Kontakt mit Schmutz oder Schweiß ist zu vermeiden. Chemikalien hingegen stellen ein zusätzliches Risiko dar.

Ein weiterer Aspekt - dein nächster Termin beim Piercer ist in 4 Wochen. Du solltest jedoch nicht zögern. Kontaktiere deinen Piercer bereits jetzt telefonisch oder über Messenger. Gute Piercer sind oft auch während Lockdowns erreichbar. Sie helfen dir gerne mit Ratschlägen zur Pflege und möglichen weiteren Schritten.

Zusammengefasst - entferne die dicke Gel-Schicht. Verwende eine sterile Salzlösung zur Reinigung. Denke daran – Hygiene und Kontaktvermeidung sind das A und O. Bei Fragen, eh klar, immer an den Piercer wenden!

So die Gesundheit deiner Piercings liegt in deinen Händen – achte darauf und du wirst lange Freude daran haben!






Anzeige