Pickel nach dem Solarium: Warum passiert das und wie kann man sie loswerden?

Was sind die Hauptursachen für Pickel nach einem Solariumbesuch und welche effektiven Behandlungsmethoden existieren?

Uhr
Die unerfreuliche Erscheinung von Pickeln nach dem Solarium bleibt vielen nicht erspart. Es sind verschiedene Faktoren – die zu diesem Problem führen. Zuerst einmal verdickt die UV-Strahlung die Haut. Dadurch kann der Talg nicht weiterhin richtig abfließen. Die Haut ´ die sich auf diese Weise ändert ` begünstigt die Bildung von Pickeln und Akne. Außerdem verschlechtern sich langfristig das Hautbild und die allgemeine Hautgesundheit. Eine unregelmäßige Haut kann sehr frustrierend sein. Wer also ein reinliches und gesundes Hautbild anstrebt der sollte dringend über das Meiden des Solariums nachdenken.

Was aber kann man tun, wenn die Pickel bereits aufgetreten sind? Zuerst steht die gründliche Reinigung der Haut an. Ein mildes Reinigungsmittel ist dafür nützlich. Es entfernt den überschüssigen Talg und Schmutz. Doch Vorsicht ist geboten. Zu aggressives Waschen führt oft zu zusätzlicher Hautirritation. Daher gilt es – ein Gleichgewicht zu finden.

Zudem lohnt es sich die Talgproduktion zu regulieren. Ein Peeling ist hierbei sehr effektiv. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und hilft der Talgproduktion Herr zu werden. Gesichtsdampf kann die Poren öffnen. Dadurch wird das Entfernen von Unreinheiten einfacher. Regelmäßige Behandlungen dieser Art bringen oft positive Ergebnisse.

Ein weiteres Mittel in der Behandlungsstrategie sind spezielle Pflegeprodukte. Sie wirken gegen Akne und Pickel. Salicylsäure oder Teebaumöl sind häufige Inhaltsstoffe. Diese wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Achte jedoch darauf – dass diese Produkte nicht zu aggressiv sind. Zu viel Reizung führt nur zu neuen Problemen.

Wichtig ist ebenfalls die innere Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Hautgesundheit bei. Zu fettige und zuckerhaltige Lebensmittel fördern die Talgproduktion. Stattdessen sollte man viel Obst – Gemüse und Vollkornprodukte konsumieren. Ebenso ist genügende Flüssigkeitszufuhr wichtig um die Haut von innen zu unterstützen.

Wenn trotz aller Bemühungen die Pickel hartnäckig bleiben ist der Gang zum Hautarzt ratsam. Der Fachmann kann behandeln und beraten zusätzlich stehen weitere Behandlungsmöglichkeiten wie medizinische Cremes oder gezielte Therapien zur Verfügung.

Der entscheidende Punkt bleibt jedoch: Dass das Solarium die Hauptursache für Pickel sein kann. Die langfristigen negativen Effekte der UV-Strahlung sind unumstritten. Sie kann zu vorzeitiger Hautalterung führen. Auch Pigmentflecken und ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs sind mögliche Folgen. Daher wird empfohlen – eine gesunde Bräune durch Sonneneinstrahlung im Freien zu fördern. So wird nicht nur die Haut geschont allerdings auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.






Anzeige