Empfehlungen für ein kostenloses VPN ohne Verlangsamung des PCs
Welche kostenlosen VPN-Lösungen sind für Windows 8.1 geeignet, um Leistungseinbußen zu vermeiden?
In einer Zeit, in der Online-Anonymität ein immer wichtigeres Thema wird, stellt sich die Frage nach zuverlässigen. Kostenlosen VPN-Lösungen um schnell auf Inhalte zuzugreifen – ohne den PC unnötig zu verlangsamen. Dies gilt besonders für Nutzer von Windows 8․1. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen, die, so scheint es die Geschwindigkeit im Vergleich zur Konkurrenz nicht vertreten müssen.
ProtonVPN ist eine der ersten Adressen. Es bietet eine kostenlose Version mit durchaus ansprechenden Sicherheitsfeatures. Die Bandbreite ist zwar limitiert. Dennoch kann man sicher surfen. In mehreren Ländern sind Server zu finden die das Nutzen einer anonymen Verbindung ermöglichen. Für den individuellen Gebrauch auf einem Gerät ist ProtonVPN gut geeignet, wenn ebenfalls mit gewissen Einschränkungen.
Ähnlich verhält es sich mit Windscribe. Dies ist ein leichtgewichtiges und zugleich effizientes VPN. Die kostenlose Version macht einen soliden Eindruck und erlaubt den Zugang über bis zu zehn Geräte. Die Bandbreite ist ähnlich wie begrenzt – die Geschwindigkeit jedoch bleibt. Windscribe hat Server in zahlreichen Ländern. Dies ist besonders für Reisende von Bedeutung.
TunnelBear sticht durch seine Benutzerfreundlichkeit hervor. 500 MB pro Monat – das ist das Maximale was die kostenlose Version hergibt. Ziemlich leichtgewichtig – und dennoch kann der Nutzer auf verschiedene Server zurückgreifen. Diese Lösung ist ideal für Gelegenheitsnutzer. Wenn der Datenverbrauch überschaubar bleibt kann man sich über ein schnelles Surferlebnis freuen.
Hotspot Shield ist ein weiterer Player im Feld. Sicher – die Werbung greift gelegentlich um sich. Dennoch bleibt die Geschwindigkeit ein Pluspunkt. Was man beachten sollte: Diese Version hat ebenfalls Einschränkungen, sowie in der Bandbreite als auch in den Funktionen. Server in vielen Ländern sind dennoch vorhanden. Man muss sich gut überlegen ´ ob man bereit ist ` die Werbung zu akzeptieren.
Zu den genannten VPNs sollte man auch die integrierten Möglichkeiten von Windows 8․1 nicht vergessen. Es bietet eine Option, VPN-Verbindungen über das Netzwerk- und Freigabecenter einzurichten. Das ist ideal für Nutzer ´ die welche rudimentären Schutz wünschen ` ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Es ist wichtig zu betonen: Dass kostenlose VPNs in der Regel in mehreren Aspekten eingeschränkt bleiben. Oftmals sind Serverstandorte limitiert. Die Sicherheit wirkt möglicherweise unzureichend für Nutzer die hochgradigen Schutz wünschen. In diesen Fällen könnten kostenpflichtige VPN-Dienste wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost eine nähere Betrachtung wert sein. Diese bieten nicht nur weiterhin Sicherheit allerdings auch einen zuverlässigeren Service.
Zuallerletzt sollte berücksichtigt werden: Dass der optimale Schutz der Privatsphäre nicht nur vom Nutzen eines VPN abhängt. Es sind auch andere Maßnahmen vonnöten. Eine sichere Browsing-Erfahrung kann man durch regelmäßige Software-Updates erreichen. Ferner ist eine aktivierte Firewall ein wichtiger Punkt in der Sicherheitstechnik des Nutzers. Zusammengefasst, eine Kombination dieser Faktoren wird beim Surfen nicht nur die Geschwindigkeit, einschließlich die Sicherheit erhöhen.
ProtonVPN ist eine der ersten Adressen. Es bietet eine kostenlose Version mit durchaus ansprechenden Sicherheitsfeatures. Die Bandbreite ist zwar limitiert. Dennoch kann man sicher surfen. In mehreren Ländern sind Server zu finden die das Nutzen einer anonymen Verbindung ermöglichen. Für den individuellen Gebrauch auf einem Gerät ist ProtonVPN gut geeignet, wenn ebenfalls mit gewissen Einschränkungen.
Ähnlich verhält es sich mit Windscribe. Dies ist ein leichtgewichtiges und zugleich effizientes VPN. Die kostenlose Version macht einen soliden Eindruck und erlaubt den Zugang über bis zu zehn Geräte. Die Bandbreite ist ähnlich wie begrenzt – die Geschwindigkeit jedoch bleibt. Windscribe hat Server in zahlreichen Ländern. Dies ist besonders für Reisende von Bedeutung.
TunnelBear sticht durch seine Benutzerfreundlichkeit hervor. 500 MB pro Monat – das ist das Maximale was die kostenlose Version hergibt. Ziemlich leichtgewichtig – und dennoch kann der Nutzer auf verschiedene Server zurückgreifen. Diese Lösung ist ideal für Gelegenheitsnutzer. Wenn der Datenverbrauch überschaubar bleibt kann man sich über ein schnelles Surferlebnis freuen.
Hotspot Shield ist ein weiterer Player im Feld. Sicher – die Werbung greift gelegentlich um sich. Dennoch bleibt die Geschwindigkeit ein Pluspunkt. Was man beachten sollte: Diese Version hat ebenfalls Einschränkungen, sowie in der Bandbreite als auch in den Funktionen. Server in vielen Ländern sind dennoch vorhanden. Man muss sich gut überlegen ´ ob man bereit ist ` die Werbung zu akzeptieren.
Zu den genannten VPNs sollte man auch die integrierten Möglichkeiten von Windows 8․1 nicht vergessen. Es bietet eine Option, VPN-Verbindungen über das Netzwerk- und Freigabecenter einzurichten. Das ist ideal für Nutzer ´ die welche rudimentären Schutz wünschen ` ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Es ist wichtig zu betonen: Dass kostenlose VPNs in der Regel in mehreren Aspekten eingeschränkt bleiben. Oftmals sind Serverstandorte limitiert. Die Sicherheit wirkt möglicherweise unzureichend für Nutzer die hochgradigen Schutz wünschen. In diesen Fällen könnten kostenpflichtige VPN-Dienste wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost eine nähere Betrachtung wert sein. Diese bieten nicht nur weiterhin Sicherheit allerdings auch einen zuverlässigeren Service.
Zuallerletzt sollte berücksichtigt werden: Dass der optimale Schutz der Privatsphäre nicht nur vom Nutzen eines VPN abhängt. Es sind auch andere Maßnahmen vonnöten. Eine sichere Browsing-Erfahrung kann man durch regelmäßige Software-Updates erreichen. Ferner ist eine aktivierte Firewall ein wichtiger Punkt in der Sicherheitstechnik des Nutzers. Zusammengefasst, eine Kombination dieser Faktoren wird beim Surfen nicht nur die Geschwindigkeit, einschließlich die Sicherheit erhöhen.