Scheinschwangerschaft bei Ratten - Was tun?

Uhr
Was sind die Symptome und warum kommt es zu einer Scheinschwangerschaft bei Ratten?**

Eine Scheinschwangerschaft bei Ratten kann für Halter besorgniserregend sein. Diese Phase tritt auf – wenn hormonelle Veränderungen auftreten ebenfalls wenn eine Befruchtung nicht stattgefunden hat. Aggressives Verhalten oder das Nest ´ das sorgfältig gebaut wird ` sind häufige Symptome. Im Normalfall hat die Ratte viel Zeit in das Nest investiert. Entfernen Sie dieses nicht. Das würde zusätzlichen Stress verursachen. Es ist wichtig festzustellen – dass das Verhalten von Ratten in Gruppen deutlich von dem ihrer Artgenossen in Isolation abweicht. Gruppenzusammenlebende Ratten reagieren anders auf Stressoren.

Ratten sind von Natur aus soziale Tiere. Sie bilden enge Bindungen zu ihren Artgenossen. Eine Trennung vom Rudel kann problematisch sein – auch für das seelische Wohlbefinden. In der Regel zeigt eine scheinschwanger Ratte Verhaltensänderungen. Geduld ist hier angesagt – denn oft bewältigen sie diese Phase eigenständig. Symptome sollten jedoch ebendies beobachtet werden. Bleiben diese nach etwa einer Woche bestehen empfiehlt sich ein Tierarztbesuch.

Was sollte man tun, wenn die Symptome anhalten? Eine medizinische Untersuchung kann unumgänglich sein. Der Tierarzt könnte mögliche andere gesundheitliche Probleme ausschließen und zusätzliche Ratschläge geben.

Ein weiterer Punkt ist, dass scheinschwanger Ratten nicht immer aggressiv sind – im Gegenteil. Manchmal zeigen sie fürsorgliches Verhalten. Es ist jedoch ratsam – bei aggressiven Tendenzen die Ratte vorübergehend von anderen Tieren zu trennen. Schäden durch Kämpfe sind zu vermeiden. Dies kann dazu beitragen – dass sich das Tier ruhiger fühlt.

Dauer und Umgang mit der Situation

Die Scheinschwangerschaft wird in den meisten Fällen nach einem Zeitraum von ein bis zwei Wochen von selbst vorübergehen. Eine Rückführung in die gewohnte Umgebung kann hierbei helfen. Hat sich das Tier in einem vertrauten Raum ´ umgeben von seinen Artgenossen ` kann das den Stress reduzieren. Nach einer längeren Phase des untypischen Verhaltens wird die Ratte oft wieder sozialer.

Das Nest bleibt während der gesamten Phase an seinem Platz. Es ist äußerst bedeutend – dass die Ratte den gewohnten Rückzugsort behält. Diese Vernunft hat auch eine biologische Grundlage. Rattenbauten sind nicht nur Rückzugsorte. Sie bieten Sicherheit und Geborgenheit.

Fazit

Eine Scheinschwangerschaft ist keine Seltenheit. Sie kann durchaus zu Veränderungen im Verhalten der Ratten führen. Halter müssen sich geduldig zeigen. Bei anhaltenden Symptomen ist ein Tierarztbesuch unvermeidlich. Achten Sie darauf – das Nest nicht zu entfernen und die Ratte in ihrem gewohnten Umfeld zu belassen. Nur so kann ein harmonisches und gesundes Wohlbefinden gewährleistet werden.






Anzeige