Wie kann man den Geruch von neuem Plastik schnell entfernen?
Welche wirksamen Methoden gibt es, um den unangenehmen Plastikgeruch von neuen Koffern effektiv zu beseitigen?
Der Geruch von neuem Plastik kann eine echte Herausforderung sein. Insbesondere dann – wenn der 🧳 frisch ausgepackt wird und man bereit für die nächste Reise ist. Diese lästige olfaktorische Erfahrung trifft viele Reisende. Dabei gibt es einige bewährte Strategien die den starken Geruch rasch eliminieren können.
Beginnen wir mit der einfachsten Methode – dem Lüften. Der Koffer wird an die frische Luft gestellt. Ein Balkon oder ein Garten eignen sich dabei hervorragend für diese Maßnahme. Frische Luft hat die Fähigkeit, den störenden Geruch mit der Zeit zu neutralisieren – manchmal genügt es, den Koffer über Nacht stehen zu lassen.
Ein weiterer bewährter Trick ist die Verwendung von Essigwasser. Wer hätte gedacht, dass eine Mischung aus 1 Teil Essig und 2 Teilen Wasser so hilfreich sein kann? Ein gründliches Abwischen des Koffers – innen wie außen – mit dieser Lösung kann wahre Wunder bewirken. Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Koffer gut trocknen sollte, anschließend man ihm mit dem Essig zu Leibe gerückt ist.
Kaffeebohnen oder Kaffeepulver sind ähnelt wunderbare Geruchsneutralisierer. Frische Kaffeebohnen können in den Koffer gelegt werden. Alternativ bietet sich eine Schüssel mit Kaffeepulver an. Einige Stunden oder sogar über Nacht sollten genügen zu diesem Zweck der Kaffee den Plastikgeruch absorbiert. Das Ergebnis wird oft als deutlich verbessert empfunden.
Ein weiteres Hilfsmittel gegen den Geruch ist Natron. Dies ist ein bewährtes Hausmittel zur Geruchsneutralisation. Eine großzügige Bestreuung des Koffers mit Natron ist oft der Schlüssel: Man lässt es einwirken und saugt anschließend alles ab oder klopft es heraus. Das Resultat ist erstaunlich – der Plastikgeruch wird erheblich gemindert.
Ein zusätzlicher Tipp – nur wenn das Material es zulässt: Einige Koffer sind waschbar. Hierbei ist es entscheidend – die Herstelleranweisungen zu befolgen. Ein Schonwaschgang mit mildem Waschmittel kann der Koffer teilweise vom Geruch befreien. Nach dem Waschen sollte er genügend trocknen ´ um sicherzustellen ` dass keine Restfeuchtigkeit zurückbleibt.
So bleibt noch zu sagen: Dass der unangenehme Geruch von neuem Plastik zumeist von selbst mit der Zeit verschwindet. Wem jedoch die Zeit fehlt oder der Geruch zu intensiv ist der sollte die genannten Methoden ausprobieren. Allen Reisenden sei geraten – ihr Gepäck vor der nächsten Reise auf Gerüche zu prüfen. Die genannten Mittel können hier eine nützliche Hilfestellung geben.
Beginnen wir mit der einfachsten Methode – dem Lüften. Der Koffer wird an die frische Luft gestellt. Ein Balkon oder ein Garten eignen sich dabei hervorragend für diese Maßnahme. Frische Luft hat die Fähigkeit, den störenden Geruch mit der Zeit zu neutralisieren – manchmal genügt es, den Koffer über Nacht stehen zu lassen.
Ein weiterer bewährter Trick ist die Verwendung von Essigwasser. Wer hätte gedacht, dass eine Mischung aus 1 Teil Essig und 2 Teilen Wasser so hilfreich sein kann? Ein gründliches Abwischen des Koffers – innen wie außen – mit dieser Lösung kann wahre Wunder bewirken. Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Koffer gut trocknen sollte, anschließend man ihm mit dem Essig zu Leibe gerückt ist.
Kaffeebohnen oder Kaffeepulver sind ähnelt wunderbare Geruchsneutralisierer. Frische Kaffeebohnen können in den Koffer gelegt werden. Alternativ bietet sich eine Schüssel mit Kaffeepulver an. Einige Stunden oder sogar über Nacht sollten genügen zu diesem Zweck der Kaffee den Plastikgeruch absorbiert. Das Ergebnis wird oft als deutlich verbessert empfunden.
Ein weiteres Hilfsmittel gegen den Geruch ist Natron. Dies ist ein bewährtes Hausmittel zur Geruchsneutralisation. Eine großzügige Bestreuung des Koffers mit Natron ist oft der Schlüssel: Man lässt es einwirken und saugt anschließend alles ab oder klopft es heraus. Das Resultat ist erstaunlich – der Plastikgeruch wird erheblich gemindert.
Ein zusätzlicher Tipp – nur wenn das Material es zulässt: Einige Koffer sind waschbar. Hierbei ist es entscheidend – die Herstelleranweisungen zu befolgen. Ein Schonwaschgang mit mildem Waschmittel kann der Koffer teilweise vom Geruch befreien. Nach dem Waschen sollte er genügend trocknen ´ um sicherzustellen ` dass keine Restfeuchtigkeit zurückbleibt.
So bleibt noch zu sagen: Dass der unangenehme Geruch von neuem Plastik zumeist von selbst mit der Zeit verschwindet. Wem jedoch die Zeit fehlt oder der Geruch zu intensiv ist der sollte die genannten Methoden ausprobieren. Allen Reisenden sei geraten – ihr Gepäck vor der nächsten Reise auf Gerüche zu prüfen. Die genannten Mittel können hier eine nützliche Hilfestellung geben.