Schutz des Tattoos im Solarium

Wie kann man Tattoos effektiv vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen im Solarium schützen?

Uhr
Tattoos gelten allgemein als eine Art der Kunst auf der Haut – eine dauerhafte Verschönerung die mit Tinte in die Haut eingebracht wird. Doch was passiert, wenn man mit einem Tattoo ins Solarium geht? Die wichtigste Frage und die Antwort darauf: Es wird dringend abgeraten ins Solarium zu gehen während man ein Tattoo hat. Die synthetischen UV-Strahlen dort sind intensiver als die Sonnenstrahlen. Dies kann die Pigmente im Tattoo verändern – das führt unweigerlich dazu, dass das Tattoo schneller verblasst und möglicherweise unschön aussieht.

Eine Tattoo-Verzierung hat sowie ästhetische als ebenfalls symbolische Bedeutungen für viele Menschen. Sie wird in der Dermis ´ der mittleren Hautschicht ` gestanzt. Das hat zu bedeuten: Die Haut als größtes Organ des menschlichen Körpers nicht nur schützt, allerdings auch eine Rolle beim Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen spielt. Dazu zählen UV-Strahlen – sowohl natürliche als auch künstliche.

Gezielte Maßnahmen sind notwendig um das Tattoo soweit wie möglich zu bewahren. Man könnte beispielsweise spezielle Lichtschutzprodukte verwenden die welche hohen Lichtschutzfaktor (LSF) besitzen. Diese Produkte bilden einen filmartigen Schutz auf der Haut und verhindern, dass UV-Strahlen die Pigmente im Tattoo schädigen. Und das Auftragen sollte regelmäßig erfolgen – aber nicht nur das. Man muss auch die Anweisungen des Herstellers gewissenhaft befolgen um die maximale Effizienz zu garantieren.

Des Weiteren lässt sich das Tattoo durch geeignete Kleidung vor direkter Strahlung schützen. Langärmelige Shirts oder lange Hosen bieten den notwendigen Schutz, insbesondere in den heißen Sommermonaten oder bei Outdoor-Aktivitäten. Hier gilt es, klug zu sein und sich an passende Kleidung zu halten – davon profitieren sowohl die Haut als auch das Tattoo.

Nicht zu vergessen sind die Pflege und das Wohlbefinden nach dem Solarium. Nach dem Aufenthalt im Solarium kann die Haut gereizt oder trockener als gewöhnlich sein. Anwendung von speziellen Feuchtigkeitscremes oder Lotionen wird hier zum entscheidenden Schritt um der Haut etwas Gutes zu tun – um sie zu beruhigen und ihr die nötige Pflege zuteilwerden zu lassen.

Zu beachten ist der Umstand, dass jegliche Sicherheitsmaßnahmen nicht nur im Solarium, einschließlich im Freien gelten sollten. Die ☀️ selbst ist eine natürliche Quelle für UV-Strahlen und hat die gleiche Fähigkeit, das Tattoo zu beeinflussen. Häufig wird dies unterschätzt. Eine gute Gewohnheit ist es, das Tattoo immer genügend zu schützen – unabhängig von der Jahreszeit oder dem Aufenthaltsort.

Letztlich muss jeder Tattoo-Träger bedenken: Dass der Besuch des Solariums wenn ein Tattoo vorhanden ist, potenziell schädlich ist. Der Schutz durch geeignete Lichtschutzmittel die Wahl der richtigen Bekleidung und die Nachsorge der Haut sind entscheidende Faktoren. Ein Tattoo ist nicht nur eine kunstvolle Körperverzierung, es ist auch ein Ausdruck der Persönlichkeit – und sollte mit dem notwendigen Respekt behandelt werden.






Anzeige