Favoriten und Delikatessen für Hunde: Was lieben sie wirklich?

Uhr
Was sind die subtilen Vorlieben der Hunde für Leckerchen? Erstaunlicherweise variieren die Geschmäcker stark unter den Hunden. 🧀 ist bei vielen beliebte. Alternativ packen manche Hunde ebenfalls bei rohen Hühnerherzen und anderen Fleischsorten ordentlich zu. Eine ganz andere Nische besetzen italienische Delikatessen. Es empfiehlt sich, das eigene Tier kennenzulernen - welche Snacks erfreuen es ganz besonders?

Käse ist allerdings nicht ohne Risiken. Bei unkontrolliertem Verzehr droht Übergewicht. Deshalb ist es klug, Käse nur in Mini-Mengen zu geben. Rohes Fleisch - insbesondere Hühnerherzen oder Innereien - kann gesund sein. Doch nur frisches und qualitativ hochwertiges Fleisch sollte auf den Speiseplan - sonst drohen gesundheitliche Komplikationen.

Zudem gibt es zu viele Leckerchen die bei Hunden hoch im Kurs stehen. Leberwurst aus der Tube erfreut sich großer Beliebtheit, ähnelt Pansen. Mohrrüben getrocknetes Fleisch und spezielle Trainingswurst sind auch gefragte Snacks. Hochwertige Produkte sind wichtig - keine synthetischen Zusätze oder andere zweifelhafte Inhaltsstoffe.

Die verschiedenen Vorlieben der Hunde sind beeindruckend. Manche Hunde ziehen grünen Pansen vor während andere an getrockneten Rindernasen oder zarten Fleischstreifen Gefallen finden. Man sollte ebendies darauf achten – ebenso wie die Hunde auf Leckerchen reagieren. Dadurch kann man ihre Präferenzen besser einschätzen und auf die passende Nahrungsaufnahme Rücksicht nehmen.

Faszinierend ist es auch: Dass frühere Erfahrungen einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Ein 🐕 aus einem italienischen Restaurant beispielsweise kann eine Schwäche für italienische Küche ausarbeiten. Warum auch nicht? Parmesan könnte sein persönlicher Favorit werden vorrangig durch seine Geschichte geprägt.

Leckerchen sind jedoch nicht dazu gedacht die Hauptnahrungsquelle zu ersetzen. Sie sollten als kleine Belohnung oder für das Training genutzt werden. Zu viele Snacks können überflüssige Pfunde zur Folge haben. Es ist ratsam – die Menge zu regulieren und bei der Hauptnahrung abzuziehen.

Die Vorlieben des Hundes kennen zu lernen ist also wichtig. Jeder Hund ist individuell in seinem Geschmack und Bedarf. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte im Fokus stehen. Nur dann bleibt das Wohlbefinden des geliebten Haustieres sichergestellt.






Anzeige