Lohnt es sich, Shell Vpower Racing oder Aral Ultimate 102 in einem VW Golf V Variant mit 122 PS zu tanken?

Lohnt es sich, mit einem VW Golf V Variant von 122 PS Premium-Kraftstoffe wie Shell Vpower Racing oder Aral Ultimate 102 zu tanken?

Uhr
Im Automobilsektor gibt es oft Debatten über den Nutzen von hochwertigen Kraftstoffen. Ein häufig diskutiertes Thema ist die Frage - ob es sinnvoll ist, in einen VW Golf V Variant mit 122 PS teurere Premium-Kraftstoffe wie Shell Vpower Racing oder Aral Ultimate 102 zu tanken. Auf den ersten Blick scheint der Gedanke verlockend. Doch eine tiefere Betrachtung zeigt – dass die Realität anders aussieht.

Der VW Golf V Variant ist speziell für den Betrieb mit 95 Oktan optimiert. Dies bedeutet, dass der Motor für diese Oktanzahl ausgelegt ist – alles darüber ist im Grunde überflüssig. Verbraucher glauben oft: Sie durch Premium-Kraftstoffe eine spürbare Leistungssteigerung erreichen können. Doch dies stellt sich als Illusion heraus.

Die entscheidende Frage hierbei ist welche Faktoren bei der Nutzung von Kraftstoffen beitragen. Höhere Oktanzahlen sind vor allem bei Motoren von Bedeutung die eine höhere Grundverdichtung oder einen höheren Turbolader-Ladedruck aufweisen. Ohne diese Voraussetzungen sind Premium-Kraftstoffe schlichtweg nicht von Vorteil – im Gegenteil, sie verschwenden nur Geld.

Ein faszinierendes Beispiel aus der Luftfahrt verdeutlicht dies. Im Zweiten Weltkrieg nutzten US-amerikanische Jagdflugzeuge wie die P-51 "Mustang" Kraftstoffe mit bis zu 130/150 Oktan. Ein beeindruckendes Kraftpaket – ermöglicht durch den erhöhten Ladedruck ohne klopfende Verbrennung. Diese Maschinen erzielten bei weitem bessere Leistungen im Vergleich zu ihren deutschen Pendants die mit einem Maximalwert von 96 Oktan auskommen mussten.

Schaut man sich die Motoren an wird der Unterschied deutlich. Der Rolls-Royce Merlin Motor ausgestattet mit nur 27 Litern Hubraum erreichte beachtliche 1650 PS. Im Gegensatz dazu – der Daimler-Benz DB605 Motor benötigte 34 Liter um lediglich 1475 PS zu liefern. Hier zeigt sich – Höhere Oktanzahlen allein sind nicht der 🔑 zur Leistung. Die richtige Optimierung ist essentiell.

Für unseren VW Golf V Variant gilt das gleiche Prinzip: Höhere Oktanzahlen bringen keine Vorteile, wenn der Motor nicht dementsprechend ausgelegt ist. In der Praxis bleibt die Nutzung von regulärem Super 95 Kraftstoff die klügere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Premium-Kraftstoffe wie Shell Vpower Racing oder Aral Ultimate 102 sind für ein Fahrzeug wie den VW Golf V Variant mit 122 PS schlichtweg nicht geeignet. Sie bieten keine spürbaren Vorteile während der Geldbeutel unnötig belastet wird. Der Motor ist bereits optimal auf 95 Oktan ausgelegt. Daher empfehlen Experten, einfach bei Super 95 zu bleiben – eine Entscheidung die sowie in finanzieller als ebenfalls in praktischer Hinsicht sinnvoll ist.






Anzeige