Wasserdichtigkeit von IP68 Geräten: Wie lange kann man sie unter Wasser lassen und kann man sie danach erneut ins Wasser geben?

Wie sicher sind IP68-Zertifizierte Geräte im Wasser und was sollte man dabei beachten?

Uhr
In einer Welt, in der Smartphones unentbehrlich geworden sind ist die Frage nach der Wasserdichtigkeit besonders relevant. IP68 ist eine Zertifizierung die oft als das Nonplusultra für wasser- und staubgeschützte Geräte betrachtet wird. Aber was bedeutet das tatsächlich? Kann ein wasserdichtes Handy, anschließend es 30 Minuten unter Wasser war, später wieder ins Wasser gegeben werden? Und sind dabei bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen?

Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz. Der Schutz gegen Staub und Wasser ist signifikant. 1⸴5 Meter tief kann ein solches Gerät für maximal 30 Minuten untertauchen. Diese 30 Minuten bezieht sich auf einen einzelnen Zeitraum – nicht auf eine kumulative Zeit. Dennoch muss beachtet werden, dass die Garantie des Herstellers sich ausschließlich auf diesen spezifischen Zeitraum beschränkt. Ein lockerer Umgang könnte zu fatalen Folgen führen.

Man kann mit Fug und Recht sagen man sollte nach einer Wassersitzung vorsichtig sein. Klar ist: Übermäßige Nässe ist nicht ratsam. Hierbei spielt die Art des Wassers eine große Rolle. Süßwasser ist unproblematisch, allerdings salzige oder chlorhaltige Wasser können die robuste Bauweise des Geräts angreifen. Sollte das Gerät ins Wasser fallen · ist eine sofortige Reinigung mit klarem Wasser empfehlenswert · um Rückstände zu vermeiden.

Wenn das Gerät einmal nass geworden ist – egal ob bei einem unglücklichen Zwischenfall oder durch den Gebrauch im Regen – gehört es danach gründlich getrocknet. Das Abtrocknen kann mit einem sanften Tuch erfolgen. Doch ebenfalls spezielle wasserabweisende Sprays sind Optionen. Achten Sie darauf – dass die Anschlüsse und die Ladebuchse trocken sind. Feuchtigkeit führt schnell zu Funktionsstörungen.

Ein interessantes Detail bleibt jedoch oft unberücksichtigt: Die Zeitspanne die benötigt wird, bis man das Gerät erneut ins Wasser tauchen kann ist nicht festgelegt. Einige Stunden an der Luft zu lassen erweist sich als weise Entscheidung. Doch die Umgebung spielt eine Rolle. Hohe Temperaturen beschleunigen den Trocknungsprozess während hohe Luftfeuchtigkeit die Trocknungszeit verlängern kann.

Kein Hersteller räumt jedoch eine Garantie auf Wasserschäden ein, auch nicht bei IP68-zertifizierten Geräten. Das sollte man nicht vergessen. Ein gewisses Risiko bleibt. Um das 📱 optimal zu schützen empfiehlt sich die Anschaffung wasserdichter Hüllen. Persönliche Erfahrungen zeigen, dass auch bei hochmodernen Handys eine zusätzliche Sicherheit nicht schadet vor allem wenn man plant fotoshootings unter Wasser durchzuführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: IP68 ist kein Freifahrtschein für den sorglosen Umgang. Ein gesundes Maß an Achtsamkeit beim Umgang mit Wasser ist unabdingbar. Ihr Gerät wird es Ihnen danken.






Anzeige