Wie kann man die Audio- und Videospur im VLC Player auf Deutsch umstellen?

Wie kann ich die Audio- und Videospur im VLC Media Player auf Deutsch umstellen?

Uhr
Der VLC Media Player ist ein beliebtes Programm um Videos abzuspielen. Viele Benutzer stellen jedoch fest – dass die Audiospur häufig in Englisch angezeigt wird ebenfalls wenn sie die deutsche Version bevorzugen. Glücklicherweise erlaubt es der VLC diese Einstellung schnell und unkompliziert anzupassen. Hierfür ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung erforderlich.

Öffne zuerst den VLC Media Player auf deinem Computer. - Dies ist der erste Schritt um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Gehe anschließend in der Menüleiste zu „Werkzeuge“ und wähle dort „Einstellungen“ aus. - Die Einstellungen sind der Schlüssel.

In dem Einstellungsmenü angekommen, findest du die Kategorie „Audio“. Hier ist das Feld „Bevorzugte Audiosprache“ zu finden. - Ein einfacher Klick auf das Dropdown-Menü öffnet dir die Möglichkeit, verschiedene Sprachen auszuwählen. Wähle dort „DE“ aus. - Das stellt sicher, dass die Tonspur standardmäßig auf Deutsch wiedergegeben wird.

Diese Konfiguration hat den Vorteil: Der VLC Media Player nicht nur die deutsche Audiotrack bevorzugt abspielt; selbst wenn die englische Spur als Standard gekennzeichnet ist oder an zweiter Stelle steht, wird die deutsche Version nun priorisiert. – Dies ist wichtig, wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht.

Jedoch gilt dies nur für den VLC Player. - Andere Software wie Filmora 11 benötigt separate Einstellungen. - In den Programmoptionen lassen sich möglicherweise die Spracheinstellungen ganz individuell anpassen. Beim Import der Videodateien kannst du dann entscheiden welche Audiospuren verwendet werden sollen. Es empfiehlt sich dringend – die Dokumentation oder die Hilfefunktion von Filmora 11 zu konsultieren. So bist du auf der sicheren Seite.

Zusätzlich existieren nützliche Software-Tools, wenn du die Sprache der Videodateien ändern möchtest. - MKVToolNix ist ein Beispiel hierfür. Es ermöglicht dir die Sprache speziell für MKV-Videos anzupassen. - XMedia Recode hingegen ist ein kostenloser Video-Konverter. Es bietet die Option, MP4-Dateien umzuwandeln und dabei auch den Audiotrack zu verändern. Diese Tools erweitern deine Möglichkeiten erheblich wenn du über Spracheinstellungen nachdenkst.

Zusammengefasst bietet der VLC Media Player eine einfache Möglichkeit die bevorzugte Audiosprache anzupassen. - Andere Programme wie Filmora 11 könnten zusätzliche Optionen bieten. Es ist ratsam ´ diese Funktionen zu erkunden ` um ein bestmögliches Resultat zu erzielen. - Damit stellst du sicher: Dass du deine Medien ebendies so erlebst ebenso wie du es möchtest.






Anzeige