Abgebrochene Schraube im Dübel - Wie kann ich sie entfernen?

Wie kann ich eine abgebrochene Schraube aus einem Dübel im Pflasterstein effektiv entfernen?

Uhr
Es ist frustrierend, wenn eine Schraube im Dübel bricht und dann ebenfalls noch fest im Pflasterstein steckt. Man überlegt dann oft ebenso wie man am besten vorgeht. Mehrere Methoden stehen zur Verfügung um diesen ärgerlichen Zustand zu beseitigen. Nüchtern betrachtet gibt es Lösungen die sowie handwerkliches Geschick als auch Geduld erfordern.

Eine erste Möglichkeit wäre der Einsatz eines kleinen Stahlbohrers. Mit ihm bohrt man ein Loch in die abgebrochene Schraube. Im Anschluss verwendet man einen Zugbohrer — dieser zieht die Schraube aus dem Dübel. Dies sind entscheidende Schritte – die einer gewissen Geschicklichkeit bedarf. Dabei muss bedacht werden; dass die Bohrqualität direkt über den Erfolg entscheidet.

Eine weitere interessante Methode ist das Anschweißen. Hierbei wird eine neue Schraube an den abgebrochenen Teil geschweißt. Wer sich für diese Technik entscheiden will, benötigt selbstverständlich ein Schweißgerät und auch Kenntnisse im Arbeiten mit solchen Geräten. Das Ziel ist ´ genügend Halt zu schaffen ` um die Schraube herauszuziehen. Der Aufwand ist hier jedoch nicht zu unterschätzen.

Wenn das Entfernen der Schraube letztlich scheitern sollte – was durchaus vorkommen kann –, bleibt der Plan, an einer anderen Stelle mit dem Bohren zu beginnen. Versetzen Sie den Dübel und schaffen Sie eine neue Befestigung. Dabei können relevante Fehler vermieden werden.

Die Werkzeuge die Sie zur Verfügung haben sind ähnlich wie entscheidend. Spezielle Zubehörteile wie eine Grip-Zange oder ein Schraubenausdreher könnten hilfreich sein. Diese sind dazu konzipiert – abgebrochene Schrauben zu entfernen. Ein Profihandwerker wird hier sicher schnell fündig allerdings auch als Heimwerker kann man hier erfolgreich sein.

Man muss jedoch vorsichtig sein. Es ist nicht immer garantiert – dass diese Methoden zum Erfolg führen. Faktoren wie Materialbeschaffenheit oder die spezifische Art der Schraube und des Dübels können entscheidend sein. In manchen Fällen mag professionelle Hilfe unabdingbar sein um weitere Schäden zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps können sehr hilfreich sein. Verwenden Sie stets qualitativ hochwertige Bohrer und Schrauben – das minimiert das Risiko eines Bruchs. Das Bohren sollte langsam geschehen – und zwar mit einem geringen Druck. Bei hartnäckigen Fällen ist Rostlöser oft eine nützliche Hilfe. Er lockert die Schraube – zu diesem Zweck sie leichter gelöst werden kann.

Sollte sich die Schraube dennoch wehren könnte es notwendig sein vorsichtig den Pflasterstein um die Schraube herum zu entfernen. Somit erlangen Sie besseren Zugang. Zusammengefasst – Geduld und Sorgfalt sind bei dieser Arbeit unerlässlich. Die Entfernung einer abgebrochenen Schraube kann komplex sein, doch mit den richtigen Methoden und der nötigen Vorsicht ist es durchaus machbar.






Anzeige