Möglichkeiten zum Formatieren einer Mac Festplatte auf NTFS

Wie kann ich auf einem Mac eine Festplatte im NTFS-Format einrichten, wenn das standardmäßige Festplattendienstprogramm dies nicht zulässt?

Uhr
Die Formatierung einer Festplatte auf NTFS stellt für Mac-Nutzer oft eine Herausforderung dar. Das eingebaute Festplattendienstprogramm unterstützt diese Funktion nicht. Doch die Lösung ist näher wie viele denken. Diverse Tools existieren – um diese Anforderung problemlos zu erfüllen.

Ein bewährtes Programm ist MacFuse. Es ermöglicht eine großartige Interaktion mit NTFS-formatieren Festplatten. Dieses Open-Source-Werkzeug ist kostenfrei und einfach zu installieren. Du kannst es herunterladen und umgehend nutzen — der Zugriff auf NTFS-formatierte Daten wird damit möglich. Zudem ermöglicht es das Lesen und ebenfalls das Schreiben auf solchen Laufwerken was im Alltag von Bedeutung ist.

Darüber hinaus gibt es Tuxera NTFS. Diese Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Tuxera ist nicht nur darauf ausgelegt auf NTFS zuzugreifen allerdings auch, Festplatten zu formatieren. Interessant ist, dass Tuxera eine kostenfreie Testversion zur Verfügung stellt — Nutzer können die Funktionalität dadurch ausgiebig testen, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Zudem unterstützt Tuxera alle aktuellen NTFS-Versionen.

Eine weitere Option könnte Microsoft NTFS für Mac sein. Dieses kostenpflichtige Programm bietet ähnlich wie die Möglichkeit, auf NTFS zuzugreifen. Die Installation ist unkompliziert und die Benutzeroberfläche intuitiv gestaltet. Eine kostenlose Testversion ist auch hier erhältlich. Interessierte sollten sich überlegen ob sie die Funktionen langfristig benötigen.

Es gibt alternative Dateisysteme über die man nachdenken könnte. exFAT ist eine hervorragende Option. Somit ist es nicht verwunderlich – dass viele Nutzer exFAT berücksichtigen. Es ermöglicht die Vorteile von NTFS wie größere Dateigrößen zu nutzen und ist zudem mit Windows und Mac kompatibel. Wobei · wenn deine Anforderungen spezifisch auf NTFS abzielen · sind die zuvor genannten Werkzeuge vorzuziehen.

Wirtschaftlich betrachtet ist NTFS oft wichtiger. Wenn du Dateien über 4 GB speichern möchtest oder häufig zwischen Windows- und Mac-Computern wechselst, dann macht die NTFS-Formatierung Sinn. Während FAT32 aufgrund seiner breiten Unterstützung by Mac und Windows eine Option darstellt ist es mit 4 GB maximaler Dateigröße eingeschränkt. Dies ist ein zentraler Nachteil. FAT32 ist als kompatibles System gekennzeichnet freilich sind die Leistung und Funktionalität im Vergleich zu NTFS geringer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mac-Nutzer nicht im Dunkeln tappen müssen, wenn es um NTFS-Formatierungen geht. Dank Programmen wie MacFuse, Tuxera NTFS und Microsoft NTFS für Mac können sie problemlos auf NTFS-formatierte Festplatten zugreifen. Alternativen wie exFAT bieten zwar Flexibilität – doch für spezifische NTFS-Anforderungen sind die genannten Werkzeuge die beste Wahl.






Anzeige