Haltbarkeit von Böllern: Wie lange können sie aufbewahrt werden?

Uhr
Wie lange sind Böller haltbar?**

Böller und Raketen erfreuen sich häufig großer Beliebtheit. Die Frage stellt sich oft: Wie lange können diese 🎇 sicher aufbewahrt werden? Unter optimalen Bedingungen bleibt ihre Funktionalität eine signifikante Zeit erhalten. Trocken gelagerte Böller zeigen teils eine Haltbarkeit von Jahren – die Feststellung überrascht oft. Bei unsachgemäßer Lagerung ist jedoch Vorsicht geboten. Feuchtigkeit schadet. Sie kann die Zündfähigkeit erheblich mindern. Es sind Berichte bekannt, darauffolgend welchem Böller aus den 80er Jahren immer noch zündfähig sind, vorausgesetzt sie richtig gelagert wurden.

Eine gesetzlich festgelegte Haltbarkeitsdauer für Feuerwerkskörper existiert nicht. Feuerwerkskörper werden häufig vor dem Verkauf in großen Mengen produziert und können beim Kauf bereits mehrere Monate alt sein. Dies stellt nicht zwangsläufig ein Qualitätsproblem dar. Vielmehr hängt die Haltbarkeit stark von der Art des Feuerwerks und ebenfalls von den Lagerbedingungen ab.

Feuchtigkeit als Hauptfeind

Schlechte Lagerbedingungen führen oft zu Qualitätsverlust. Die Zündschnur kann durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Auch das Pulver kann verklumpen. In diesen Fällen verlieren die Böller ihre Zündfähigkeit was zu gefährlichen Situationen führen kann. Die richtige Lagerung ist also entscheidend. Ein verschlossener Behälter der sich an einem feuchtigkeitsfreien Ort befindet – dies wird für eine lange Haltbarkeit empfohlen.

Es ist nicht zu vernachlässigen, dass elektronische Komponenten nachteilig beeinflusst werden können – Batterien oder Fires mit elektronischen Teilen sind anfälliger für Alterung. Ihre Funktionalität könnte durch Korrosion eingeschränkt werden. Bei diesen Feuerwerkskörpern ist besondere Vorsicht ratsam.

Tipps für die richtige Lagerung

Um die Haltbarkeit von Böllern und Raketen zu gewährleisten, gilt es einige Grundsätze zu beachten. Ein trockener – dunkler Ort ist ideal. Feuchtigkeit wird dann ferngehalten. Auch direkte Sonneneinstrahlung könnte schädlich sein. Ein stabiler Behälter der gut verschlossen ist, schützt zudem vor äußeren Einflüssen.

Insofern sind Böller und Raketen durchschnittlich sehr langlebig, wenn man sich an diese Tipps hält. Richtig gelagert – können sie über Jahre hinweg genutzt werden. Risikobehaftet ist die Verwendung alter oder beschädigter Feuerwerkskörper; dies birgt Gefahren für die Sicherheit.

Fazit: Alt und dennoch funktionstüchtig?

Die Möglichkeiten zur Aufbewahrung sind mannigfaltig und der Spielraum groß. Mit den richtigen Maßnahmen behalten Böller und Raketen häufig ihre Funktionalität über viele Jahre. Nutzer sollten jedoch immer vorsichtig sein. Bei Unklarheiten über den Zustand des Feuerwerks ist eine Überprüfung ratsam. Sicherheit geht vor – stets.






Anzeige