Gefahren und Schutzmaßnahmen bei Gewitter in einem alten Haus
Ist die Angst vor Gewittern in alten Häusern berechtigt und welche Schutzmaßnahmen sind notwendig?
Gewitter in einem alten Haus können durchaus gefährlich sein. Die Sorge ist nicht unbegründet. Veraltete Elektroinstallationen bilden eine erhebliche Gefahr. Ein Blitzeinschlag kann zu Kurzschlüssen und sogar Bränden führen. Wenn die elektrische Anlage keinen RCD (Residualstrom-Schutzschalter) oder Überspannungsschutz hat, tut man gut daran, vorsorgliche Maßnahmen zu ergreifen.
Eine sinnvolle Maßnahme ist der Einsatz eines Überspannungsschutzes. Dieser schützt die wertvollen elektrischen Geräte im Haus vor den gewaltigen Spannungsspitzen die ein Blitzeinschlag mit sich bringt. Auch 🚬 sind ein absolutes Muss. Ein 10-Jahres-Rauchmelder kann Leben retten. Er sollte an der Decke installiert werden. So kann er frühzeitig Alarm schlagen falls es doch zu einem Brand kommen sollte.
Oftmals haben alte Bauernhäuser einen Blitzableiter. Der Blitzableiter ist eine wichtige Einrichtung. Er schützt den Dachstuhl vor den gefährlichen Folgen eines Blitzeinschlags. Das Risiko eines Brandes wird durch diese Installation erheblich gesenkt. Dennoch ist es ratsam – sämtliche elektrischen Geräte während eines Gewitters auszustecken. So verringert man das Risiko von Schäden deutlich.
Es darf jedoch nicht verschwiegen werden: Dass es keine garantierte Sicherheit gibt. Jede Maßnahme kann nur das Risiko minimieren. Ein gesundes Maß an Besorgnis ist ratsam. Aber ist echte Panik notwendig? Nicht wirklich. Wenn ein Haus schon lange steht und noch nie abgebrannt ist ´ deutet das darauf hin ` dass keine akute Gefahr besteht. Dennoch sollte jeder Hausbesitzer die Elektrik nicht vernachlässigen. Eine Überprüfung und mögliche Erneuerung der elektrischen Installationen ist völlig in Ordnung und sehr ratsam.
Insgesamt lässt sich festhalten: Dass die Angst vor Gewittern in einem alten Haus nicht unbegründet ist. Blitzeinschläge stellen ein Risiko dar und die daraus resultierenden Schäden können erheblich sein. Jedoch können durch gezielte Maßnahmen wie den Einsatz von Überspannungsschutzgeräten, Rauchmeldern und das Ausstecken von elektrischen Geräten während eines Gewitters potenzielle Gefahren deutlich minimiert werden. So kann ein Stückchen Sicherheit gewonnen werden ebenfalls wenn alte Häuser eine gewisse Unsicherheit für den Hausbesitzer darstellen.
Eine sinnvolle Maßnahme ist der Einsatz eines Überspannungsschutzes. Dieser schützt die wertvollen elektrischen Geräte im Haus vor den gewaltigen Spannungsspitzen die ein Blitzeinschlag mit sich bringt. Auch 🚬 sind ein absolutes Muss. Ein 10-Jahres-Rauchmelder kann Leben retten. Er sollte an der Decke installiert werden. So kann er frühzeitig Alarm schlagen falls es doch zu einem Brand kommen sollte.
Oftmals haben alte Bauernhäuser einen Blitzableiter. Der Blitzableiter ist eine wichtige Einrichtung. Er schützt den Dachstuhl vor den gefährlichen Folgen eines Blitzeinschlags. Das Risiko eines Brandes wird durch diese Installation erheblich gesenkt. Dennoch ist es ratsam – sämtliche elektrischen Geräte während eines Gewitters auszustecken. So verringert man das Risiko von Schäden deutlich.
Es darf jedoch nicht verschwiegen werden: Dass es keine garantierte Sicherheit gibt. Jede Maßnahme kann nur das Risiko minimieren. Ein gesundes Maß an Besorgnis ist ratsam. Aber ist echte Panik notwendig? Nicht wirklich. Wenn ein Haus schon lange steht und noch nie abgebrannt ist ´ deutet das darauf hin ` dass keine akute Gefahr besteht. Dennoch sollte jeder Hausbesitzer die Elektrik nicht vernachlässigen. Eine Überprüfung und mögliche Erneuerung der elektrischen Installationen ist völlig in Ordnung und sehr ratsam.
Insgesamt lässt sich festhalten: Dass die Angst vor Gewittern in einem alten Haus nicht unbegründet ist. Blitzeinschläge stellen ein Risiko dar und die daraus resultierenden Schäden können erheblich sein. Jedoch können durch gezielte Maßnahmen wie den Einsatz von Überspannungsschutzgeräten, Rauchmeldern und das Ausstecken von elektrischen Geräten während eines Gewitters potenzielle Gefahren deutlich minimiert werden. So kann ein Stückchen Sicherheit gewonnen werden ebenfalls wenn alte Häuser eine gewisse Unsicherheit für den Hausbesitzer darstellen.