Wie erkennt man einen Meteoriten?

Welche Kriterien deuten darauf hin, dass ein Fundstück möglicherweise ein Meteorit ist?

Uhr
Meteoriten die kosmischen Botschafter aus dem All, faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten. Doch die Frage bleibt - wie erkennen wir einen Meteoriten? Anhand von Bildern ist das wahrlich kein leichtes Unterfangen. Dennoch gibt es einige Anhaltspunkte. Zuerst ist es empfehlenswert – eine Fachbeurteilung zu suchen. Nur so lässt sich eine präzise Identifikation erzielen.

Die University of Leicester hat eine praktische Checkliste zusammengestellt. Bei der ersten Begutachtung können folgende Aspekte beachtet werden.

Gewicht ist der erste Punkt. Ist das Fundstück im Verhältnis zu seiner Größe besonders schwer? Ein Meteorit hat eine höhere Dichte im Vergleich zu gewöhnlichem Gestein. Der zweite Punkt ist die Oberfläche. Hat das Objekt eine matte und glatte Hülle? Dies kann auf die extreme Hitze während des Durchgangs durch die Erdatmosphäre hinweisen. Metallische Einschlüsse sind ebenfalls erwähnenswert. Zeigt das Stück solche Einschlüsse an einer möglicherweise abgebrochenen Stelle?

Ein weiteres zentrales Charakteristikum ist die Oberflächenkruste. Besitzt es eine schwarze Kruste? Diese entsteht durch das sogenannte Schmelzen während des Eintritts. Darüber hinaus ist auch die Kompaktheit ein Indikator. Ist das Teil kompakt und nicht brüchig? Stellt man fest: Dass die Eigenschaften übereinstimmen könnte das ein Hinweis auf einen Meteoriten sein.

Aber Vorsicht – auch andere Gesteinsarten könnten ähnliche Merkmale aufweisen! Daher ist eine eingehende Analyse unerlässlich. Es empfiehlt sich – das Fundstück einzuordnen und genaue Abmessungen und auch Bilder an eine Prüfstelle zu senden. Oftmals bieten Museen und Universitäten solche Dienstleistungen an. Der Standort der Prüfstelle sollte in der Umgebung des Fundorts liegen.

Es gibt jedoch Fälle in denen die Bilder kaum auf einen Meteoriten hindeuten. In diesem speziellen Fall wirkt das Gestein zu hell und die Form ist untypisch. Um ein definitives Ergebnis zu erzielen ist eine Laboruntersuchung notwendig. Nur damit können Sie sicher sein ob Ihr Fundstück wirklich aus dem All stammt oder nicht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Bilder allein lediglich erste Hinweise auf einen Meteoriten liefern können. Für eine genaue Bestimmung ist jedoch eine seismologische Analyse erforderlich. Der Rat ist klar. Lassen Sie sich von Fachleuten unterstützen um eine eindeutige Aussage über Ihren außergewöhnlichen Fund treffen zu können.






Anzeige