Unterschied zwischen dem Weihnachtsmann und dem Nikolaus

Was unterscheidet den Nikolaus vom Weihnachtsmann in Bezug auf Herkunft und Traditionen?

Uhr
Die Figuren des Weihnachtsmanns und des Nikolaus sind tief in unserer Weihnachtskultur verwurzelt. Doch welcher Unterschied besteht zwischen diesen beiden charmanten Gestalten? Der Ursprung des Nikolaus geht auf den historischen Bischof Nikolaus von Myra zurück. Er lebte im dritten Jahrhundert in der heutigen Türkei. Ungeachtet seines historischen Status wird er heute als Heiliger verehrt. Der Weihnachtsmann hingegen – diese prächtige Figur – ist eine eher symbolische Kreation. Er entstand in den Vereinigten Staaten und ist das Produkt zahlreicher kultureller Einflüsse.

Der Nikolaustag findet am 6. Dezember statt. An diesem besonderen Tag bringt der Nikolaus den Kindern Geschenke und Süßigkeiten. Dabei trägt er oft eine rote hohe Mütze die Assoziationen zu den Mützen heutiger Bischöfe weckt. Kein Wunder, dass der Nikolaus häufig von einem Helfer – dem Knecht Ruprecht – begleitet wird. In Europa ´ besonders in katholischen Regionen ` ist diese Tradition stark verwurzelt.

Der Weihnachtsmann den wir kennen kommt hingegen an Heiligabend und zwar dem 24. Dezember. Er bringt Geschenke in die Häuser der Kinder. Ursprünglich basiert seine Figur auf dem niederländischen Sinterklaas. Diese Figur wurde im 17. Jahrhundert von holländischen Einwanderern nach Amerika gebracht. Der Name veränderte sich im Laufe der Zeit zu Santa Claus und die Figur entwickelte sich. Oft sehen wir ihn im Rollenspiel, auf einem Rentierschlitten mit einer roten Mütze die welche weißen Bommel ziert.

Über die Grenzen Europas hinaus hat der Weihnachtsmann durch die amerikanische Kultur glänzende Bekanntheit erlangt. Einflussreiche Filme ´ Werbung und der Handel tragen dazu bei ` dass sein Bild sich weit verbreitet hat. Die Menschen stellen ihn sich als freundlichen kräftigen Mann vor bekleidet mit einem roten Mantel und einem prächtigen Rauschebart.

In verschiedenen Regionen der Welt zelebrieren die Menschen sowie den Nikolaus als ebenfalls den Weihnachtsmann. Geschenke bringt manchmal der Nikolaus noch vor Heiligabend oder gar der Weihnachtsmann. In anderen Gegenden ist der Nikolaus die führende Figur und der Weihnachtsmann tritt weiterhin in den Hintergrund.

Schlussfolgernd lässt sich behaupten – der Nikolaus ist eine wahrhaft historische Persönlichkeit die es wirklich gegeben hat und in der christlichen Tradition als Heiliger verehrt wird. Der Weihnachtsmann hingegen stellt eine mehr symbolische Figur dar die ihre Wurzeln in den amerikanischen Traditionen hat. Beide erfreuen sich großer Beliebtheit und sind eng mit der besinnlichen Zeit des Schenkens in der Weihnachtszeit verbunden.






Anzeige