Snapchat Account löschen und wieder reaktivieren - Was passiert mit Flammen und Memories?

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Snapchat-Account deaktiviere und später reaktiviere?

Uhr
In der digitalen Welt von heute ist Snapchat ein wichtiger Bestandteil unserer Kommunikation. Viele User möchten gelegentlich eine Pause einlegen - wie sieht das mit Flammen und Memories aus? Diese Frage gilt es zu klären.

Wenn du deinen Snapchat-Account vorübergehend deaktivierst, geschieht etwas Interessantes. Er ist zwar nicht weiterhin in der Sichtbarkeit der Öffentlichkeit, deine Kontakte können dich aber nicht mehr sehen. Das Senden und Empfangen von Snaps oder Chats ist nicht möglich. Doch keine Panik - dein Account bleibt in der Snapchat-Datenbank gespeichert.

Melst du dich nach einem Tag wieder an wird alles wie gewohnt fortgesetzt. Die Flammen bleiben aktiv. Symbolisch zeigen sie an – ebenso wie viele Tage du mit einem Freund am Stück Snaps getauscht hast. Memories ´ die gespeicherten Snaps ` sind ähnlich wie weiterhin da.

Wenn ein Account deaktiviert ist verliert man keine Snaps oder Chats. Diese Daten verbleiben auf den Geräten der Empfänger. Bei der Reaktivierung erscheinen sie erneut in deinem Account. Manche Funktionen könnten jedoch ein Reset erfahren. Datenschutzeinstellungen oder Benachrichtigungen möglicherweise müssen ganz neu konfiguriert werden. Dies ist besonders wichtig für User die auf einem hohen Datenschutz Wert legen.

Jetzt wird es komplex. Wer vollkommen abschließt, sprich den Account dauerhaft löscht sollte bereit sein alles zu verlieren. In solch einem Fall sind Flammen und Memories nicht mehr wiederherzustellen. Du verlierst nicht nur die Kontaktliste allerdings ebenfalls all die schönen Erinnerungen. Sichert man also vor dem endgültigen Schritt alle wichtigen Inhalte?

Zusammenfassend ist es klar: Dein Snapchat-Account kann vorübergehend deaktiviert werden, ohne dass du Flammen und Memories verlierst. Aber eine endgültige Löschung führt zum Verlust aller Daten.

Die Nutzung von Snapchat bietet dadurch einige Freiheiten jedoch auch Verantwortung. Jedem Nutzer steht es frei, Entscheidungen zu treffen - die Vorübergehende Deaktivierung ist eine anzuratende Möglichkeit, ohne den Verlust wertvoller Inhalte.






Anzeige