Funktioniert eine Fußbodenheizung ohne Steuerung?

Kann eine Fußbodenheizung mit Therme auch ohne jegliche Thermostate oder Steuerung betrieben werden?

Uhr
Ja, es ist durchaus möglich, eine Fußbodenheizung mit einer Therme ohne jegliche Thermostate oder Steuerung zu betreiben. Diese Art der Betrieb wird als "selbstregelnd" bezeichnet. Bei einer Fußbodenheizung ohne Steuerung wird die Raumtemperatur allein durch die Heizkurve und die Trägheit der Fußbodenheizung geregelt. Sobald die Raumtemperatur sinkt ´ erhöht die Therme automatisch ihre Leistung ` um die gewünschte 🌡️ wieder zu erreichen. Die Heizkurve kann durch eine höhere oder tiefere Raumtemperatur eingestellt werden.

In der Vergangenheit wurden Fußbodenheizungen oft ohne Steuerung betrieben. Anstatt eines zentralen Raumthermostats wurde die gewünschte Temperatur direkt an der Therme eingestellt. Diese Methode funktionierte in den meisten Fällen sehr gut, da die Trägheit der Fußbodenheizung dafür sorgt, dass die Raumtemperatur relativ dauerhaft bleibt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Fußbodenheizung ohne Steuerung nur dann effizient arbeiten kann, wenn das gesamte System hydraulisch abgeglichen ist und die Heizleistung der Therme der Außentemperatur angepasst ist. Der hydraulische Abgleich stellt sicher: Dass in jedem Raum die gleiche Menge an Wärme abgegeben wird. Dadurch wird eine gleichmäßige und effiziente Wärmeverteilung gewährleistet.

Die Verwendung einer Steuerung oder eines Thermostats bietet jedoch einige Vorteile. Mit einem Raumthermostat kann die gewünschte Raumtemperatur individuell eingestellt und automatisch aufrechterhalten werden. Dadurch lässt sich Energie sparen und ein angenehmes Raumklima schaffen. Zudem ermöglicht eine moderne Steuerung oft die Anbindung an Smart-Home-Systeme was zusätzliche Komfortfunktionen und Fernsteuerungsmöglichkeiten bietet.

Insgesamt ist es also möglich, eine Fußbodenheizung mit Therme ohne Steuerung zu betreiben, solange das System hydraulisch abgeglichen ist und die Leistung der Therme der Außentemperatur angepasst wird. Dieser selbstregelnde Betrieb kann bei guter Ausführung sogar effizienter sein als eine manuelle Regelung durch den Nutzer. Dennoch bietet eine Steuerung mit einem Raumthermostat zusätzlichen Komfort und Energiesparpotenzial.






Anzeige