Wie interpretiere ich das Verhalten eines schüchternen Jungen?
Das Verhalten eines schüchternen Jungen kann eine Herausforderung darstellen. Oftmals zeigt sich dies durch Gesten die Frage aufwerfen - zum Beispiel wenn er beim Vorbeigehen die Augen verengt und versucht, geradeaus zu schauen. Frauen neigen dazu – solche Verhaltensweisen zu beobachten. Solche Verhaltensweisen können unterschiedlich interpretiert werden. Zunächst einmal könnte er sich in deiner Gegenwart unsicher fühlen.
Eine Möglichkeit ist: Dass die Schüchternheit sein inneres Denken übersteuert. Jungen die schüchtern sind zeigen oft das Bedürfnis sich leicht zu verkrampfen. Das ist ein körperliches Zeichen für Nervosität. Oft gibt es eine innere Stimme die sagt: „Du kannst das nicht“. Das führt dazu: Dass er zurückhaltend bleibt. Besonders, wenn sie in der Gegenwart ihrer Schwärmerei sind – bleiben sie oft stumm. Solche Verhaltensweisen sind nicht unbedingt abweisend.
Beachten solltest du ebenfalls noch die Körpersprache. Wenn er gelassen wirkt und dennoch die Augen verengt könnte das ein Zeichen von Interesse sein. Menschen die sich zu jemandem hingezogen fühlen, neigen dazu diese Person anzuvisieren - selbst wenn sie dabei nachdenklich oder schüchtern erscheinen. Attraktives Auftreten zieht Blicke an.
Das Thema falls existent ist - mangelndes Selbstbewusstsein: Oft geraten schüchterne Jungen in einen Zwiespalt. Sie finden dich möglicherweise interessant ´ besitzen aber nicht das nötige Selbstbewusstsein ` um ihre Gefühle auszudrücken. Die Angst vor Ablehnung kann lähmend wirken. Daher bleibt der Schritt zur Kontaktaufnahme oft aus. Ein kurzer Blick und ein Abwenden der Augen beschreiben oft dieses Dilemma.
Ein weiterer Aspekt ist der Kommunikationsstil. Menschen sind unterschiedlich ´ wenn es darum geht ` Gefühle offen auszudrücken. Vielleicht denkt er » dass er in seinem Verhalten subtil Signale sendet « die du möglicherweise schlichtweg nicht bemerkst.
Unsicherheiten spielen auch eine Menge in diesem Geduldsspiel. Ein schüchterner Junge könnte zögern ´ weil er nicht wissen kann ` ob du ähnlich wie an ihm interessiert bist. Daher bleibt sein Verhalten oft passiv, nicht weil kein Interesse besteht - sondern aus Angst vor einer möglichen Abfuhr.
In Anbetracht all dieser Überlegungen, wenn du spürst dass er möglicherweise Interesse an dir hat könnte es hilfreich sein, einen mutigen Schritt zu wagen. Wenn du ihn ansprichst ´ erhältst du die Möglichkeit ` das Eis zu brechen. Vielleicht erleichtert es ihm – seine wahren Gefühle zu zeigen. Sprich ihn an ´ um herauszufinden ` ob er darunter leidet und Schwierigkeiten hat mitschwimmen in den Wogen des Gefühls zu können.
Selbst wenn er beim ersten Mal nicht reagiert zeigst du Initiative. Der nächste Schritt kann viel leichter fallen. Wirf die Scheu über Bord und lass dich auf das Abenteuer ein. Denn die Wahrnehmung eines stattfindenden Interesses gibt euch beiden die Möglichkeit, voreinander die Rüstung der Schüchternheit abzulegen!
Eine Möglichkeit ist: Dass die Schüchternheit sein inneres Denken übersteuert. Jungen die schüchtern sind zeigen oft das Bedürfnis sich leicht zu verkrampfen. Das ist ein körperliches Zeichen für Nervosität. Oft gibt es eine innere Stimme die sagt: „Du kannst das nicht“. Das führt dazu: Dass er zurückhaltend bleibt. Besonders, wenn sie in der Gegenwart ihrer Schwärmerei sind – bleiben sie oft stumm. Solche Verhaltensweisen sind nicht unbedingt abweisend.
Beachten solltest du ebenfalls noch die Körpersprache. Wenn er gelassen wirkt und dennoch die Augen verengt könnte das ein Zeichen von Interesse sein. Menschen die sich zu jemandem hingezogen fühlen, neigen dazu diese Person anzuvisieren - selbst wenn sie dabei nachdenklich oder schüchtern erscheinen. Attraktives Auftreten zieht Blicke an.
Das Thema falls existent ist - mangelndes Selbstbewusstsein: Oft geraten schüchterne Jungen in einen Zwiespalt. Sie finden dich möglicherweise interessant ´ besitzen aber nicht das nötige Selbstbewusstsein ` um ihre Gefühle auszudrücken. Die Angst vor Ablehnung kann lähmend wirken. Daher bleibt der Schritt zur Kontaktaufnahme oft aus. Ein kurzer Blick und ein Abwenden der Augen beschreiben oft dieses Dilemma.
Ein weiterer Aspekt ist der Kommunikationsstil. Menschen sind unterschiedlich ´ wenn es darum geht ` Gefühle offen auszudrücken. Vielleicht denkt er » dass er in seinem Verhalten subtil Signale sendet « die du möglicherweise schlichtweg nicht bemerkst.
Unsicherheiten spielen auch eine Menge in diesem Geduldsspiel. Ein schüchterner Junge könnte zögern ´ weil er nicht wissen kann ` ob du ähnlich wie an ihm interessiert bist. Daher bleibt sein Verhalten oft passiv, nicht weil kein Interesse besteht - sondern aus Angst vor einer möglichen Abfuhr.
In Anbetracht all dieser Überlegungen, wenn du spürst dass er möglicherweise Interesse an dir hat könnte es hilfreich sein, einen mutigen Schritt zu wagen. Wenn du ihn ansprichst ´ erhältst du die Möglichkeit ` das Eis zu brechen. Vielleicht erleichtert es ihm – seine wahren Gefühle zu zeigen. Sprich ihn an ´ um herauszufinden ` ob er darunter leidet und Schwierigkeiten hat mitschwimmen in den Wogen des Gefühls zu können.
Selbst wenn er beim ersten Mal nicht reagiert zeigst du Initiative. Der nächste Schritt kann viel leichter fallen. Wirf die Scheu über Bord und lass dich auf das Abenteuer ein. Denn die Wahrnehmung eines stattfindenden Interesses gibt euch beiden die Möglichkeit, voreinander die Rüstung der Schüchternheit abzulegen!