Wirtschaftlichkeit und Funktionen: Ist die PS3 ein guter Blu-ray-Player oder sollte man zur PS4 oder PS5 greifen?

Welche Vor- und Nachteile bringt die PS3 als Blu-ray-Player im Vergleich zu PS4 und PS5 mit sich und ist ein Wechsel wirtschaftlich sinnvoll?

Uhr
Die PlayStation 3 (PS3) wurde im Jahr 2006 veröffentlicht und war eine der Pioniere unter den Spielkonsolen die gleichzeitig als Blu-ray-Player fungieren konnten. Jetzt, viele Jahre später, gibt es die Nachfolger PS4 und PS5 – die Frage ist entscheidend. Bleibt die PS3 eine attraktive Wahl für Filmliebhaber oder ist es Zeit für einen Umstieg?

Die PS3 hat einige klar erkennbare Vorteile. Die Wiedergabe von Blu-ray-Discs erfolgt in beeindruckender Qualität. Es können sowie herkömmliche als ebenfalls 3D-Blu-rays abgespielt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist der HDMI-Ausgang der für eine ausgezeichnete Bildqualität sorgt. Hinzu kommt die hochwertige Soundausgabe. Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio bieten ein ausgezeichnetes Klangerlebnis.

Jedoch – und das ist nicht zu vernachlässigen – bestehen auch Nachteile. So ist die PS3 im Vergleich zu schlichten Blu-ray-Playern teurer. Es stellt sich die Frage ´ ob es ökonomisch sinnvoll ist ` die PS3 nur zum Ansehen von Filmen zu benutzen. Dedizierte Blu-ray-Player sind oft viel günstiger zu haben.

Ein weiterer nicht unwichtiger Punkt ist der Stromverbrauch. Die PS3 benötigt im Betrieb etwa 200 Watt. Ein gängiger Blu-ray-Player hingegen kommt im Durchschnitt mit etwa 20 Watt aus. Das wirkt sich nicht nur auf die Stromrechnung aus – auch die Umwelt wird belastet. Hohe Verbrauchswerte sind ein ernsthaftes Argument.

Wem die PS3 bereits gehört könnte viele ihrer Vorteile nutzen. Neben dem Abspielen von Blu-rays hat die Konsole viele Funktionen. Man kann Videospiele spielen und Medieninhalte streamen. Für Retro-Spieler ist die PS3 ideal. Ältere PS3-Spiele funktionieren problemlos auf dieser Konsole.

Schaut man sich die PS4 und PS5 an so bieten diese einige optimierte Merkmale. Wichtig: Beide unterstützen 4K-Blu-rays und bieten in der Bild- und Tonqualität deutliche Verbesserungen. Doch die neuen Generationen haben bei gleichem Leistungsgrad in puncto Stromverbrauch die Nase vorn. Sie sind zudem preislich interessanter geworden und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammengefasst – die PS3 bleibt eine brauchbare Wahl als Blu-ray-Player, vor allem, wenn man die Konsole ohnehin nutzt. Doch wer Wert auf niedrige Betriebskosten legt der sollte ernsthaft über einen günstigen Blu-ray-Player oder einen Wechsel zur PS4 oder PS5 nachdenken. Die modernen Konsolen bieten außerdem ein größeres Medienangebot und eine verbesserte Benutzererfahrung insgesamt.






Anzeige