Rätselhafter Mehrverbrauch von 3000 kWh in einem Jahr

Uhr
Wie kann es zu einem unerklärlichen Anstieg des Stromverbrauchs von 3000 kWh in einem Jahr kommen, wenn das Verbrauchsverhalten dauerhaft bleibt?**

Ein solcher Mehrverbrauch von Strom ist nicht nur verwirrend sondern ebenfalls frustrierend zugleich. Die erste anstrebenswerte Lösung ist eine akribische Analyse des eigenen Verbrauchsverhaltens - dies ist keine Kleinigkeit. Eine der grundlegendsten Fragen die hier beantwortet werden muss, lautet: „Wie oft wird der Zählerstand notiert?“ Wer über längere Zeit regelmäßig seine Zählerstände vermerkt, hat einen klaren Überblick über den Verlauf seines Verbrauchs. Ein solcher Verbrauchsmonitoring – das Notieren des Zählerstandes – kann dabei helfen, Zeitpunkte eines plötzlichen Anstiegs ebendies zu orten.

Ein wichtiger Schritt ist die Implementierung eines Zwischenzählers. Dieser misst den Verbrauch verschiedener Haushaltsgeräte. So lässt sich beispielsweise beim Waschen von Wäsche mit dem Wäschetrockner der Kostenfaktor exakt bestimmen. Ein weiterer kritischer Punkt ist der Warmwasserverbrauch. Ein Anstieg dieser Werte kann leicht zu höheren Stromrechnungen führen. Der Wasserboiler verbraucht nicht nur viel Energie, allerdings verursacht auch für zusätzliche Kosten - besonders wenn das Baby öfter gebadet wird.

Wusstest du, dass die Nutzung von elektrischen Geräten während der Spitzenzeiten ähnlich wie den Verbrauch anhebt? Hierbei kann die Einsicht wichtig sein: das Timing der Nutzung der Geräte ist entscheidend. Abends ´ wenn viele Menschen ihre Maschinen laufen lassen ` erhöht sich die Last auf dem Stromnetz und es wird oft teurer. Eine gestiegene Nutzung während der Hochlastzeiten könnte also auch eine Erklärung sein.

Sollten die ersten Überprüfungen nicht den gewünschten Effekt bringen, so könnte eine Überprüfung des Stromzählers in Betracht gezogen werden. Falls du dir jedoch unsicher bist ob ein defekter Zähler vorliegt ist es ratsam den Energieversorger zu kontaktieren. Die Verbraucherzentrale kann dir ebenfalls wertvolle Hilfestellungen bieten. Hier werden oftmals Überprüfungen zu moderaten Kosten oder sogar kostenlos angeboten.

Die Überprüfung des Zählers könnte auch zu Erkenntnissen führen die du vorher nicht in Betracht gezogen hast. Der Zeitaufwand und die Kosten sind entscheidend. Berücksichtige ob deine Investitionen in die Untersuchung des Stromverbrauchs möglicherweise sogar Einsparungen auf lange Sicht bringen können.

Um Zusammenfassungen zu ziehen erfordert der unerklärliche Mehrverbrauch von 3000 kWh eine gründliche Analyse. Es gilt – den eigenen Verbrauch zu hinterfragen und systematisch zu überprüfen. Dabei sollten auch Geräte wie Kühlschrank oder Geschirrspüler nicht vergessen werden die ebenfalls hohe Verbraucher sind. Erkenne die Notwendigkeit zur Reduzierung durch geeignetes Verhalten. Sobald du die Ursache ermittelt hast ´ stehen dir zahlreiche Methoden zur Verfügung ` um den Stromverbrauch zu senken und letztlich die Menge deiner Rechnung zu reduzieren. Gehe es an – der erste Schritt liegt in der genauen Analyse der Situation!






Anzeige