Die Aussicht auf eine Partnerschaft in jungen Jahren

Uhr
Werde ich für immer Single bleiben?** Diese Frage quält viele Jugendliche. Mit sechzehn Jahren ohne Beziehung dastehen ist frustrierend und kann Gefühle der Einsamkeit hervorrufen. In einer Zeit in der überall Paare um einen herum zu sein scheinen wird das Alleinsein oft als Mangel empfunden. Dennoch ist zu betonen – dass diese Empfindungen häufig von der eigenen Wahrnehmung geprägt sind. Daten zeigen, dass zahlreiche Menschen erst viel später, exemplarisch im Alter von zwanzig oder dreißig, ernsthafte Beziehungen eingehen.

Attraktivität ist nicht alles. Während das Äußere und ein guter Charakter die Chancen auf Partnerschaften erhöhen können ist es entscheidend, sich Zeit zu nehmen. Die Suche nach der richtigen Person entwickelt sich oft über Jahre. In diesem Zusammenhang zeigt sich nicht nicht häufig: Dass sich die Vorlieben bezüglich des anderen Geschlechts im Jugendalter stark verändern können. Dinge die heute als trendy oder anziehend gelten – mögen sie ebenfalls kurzlebig sein –, können in der nächsten Zeit bereits überholt sein. Die Wahrheit ist: Wer früher als „seltsam“ galt, könnte plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Zudem kann es sein, dass Jugendliche sich oft zu den „coolen“ oder „geheimnisvollen“ Typen hingezogen fühlen – Personen die ein wenig unnahbar wirken. In dieser Phase des Lebens landen nette zuvorkommende Menschen häufig in der Freundschaftszone. Aber hier kommt die positive Wendung: Mit dem Älterwerden ändern sich die Ansprüche und Prioritäten. Frauen und Männer suchen häufig nach stabilen Partnern. Es geht nicht weiterhin nur um den ersten Verliebtseinsrausch; Beziehungen werden oft realistischer betrachtet.

Wie wichtig ist Geduld? Diese Frage ist zentral. Zwanghaft nach einer Beziehung zu suchen kann zu Enttäuschungen führen. Eine unbeschwerte Einstellung ´ die Erwartungen zu reduzieren ` ist oft der Schlüssel. Mit 16 hat man noch ein ganzes Leben vor sich; es warten viele Gelegenheiten darauf, entdeckt zu werden. In dieser Lebensphase dreht sich alles um Erfahrungen und das Erkunden eigener Wünsche und Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft. Man sollte herausfinden – was man tatsächlich sucht und in einer Beziehung wertschätzt.

Letztendlich ist es auch wichtig sich selbst zu akzeptieren und nicht das Gefühl zu haben sich zu verstellen um anderen zu gefallen. Jeder Mensch hat eine individuelle Auffassung von Attraktivität ´ und es wird sicher jemanden geben ` der die eigenen Qualitäten schätzt. Geduld, Offenheit und der Glaube daran, dass man eines Tages die passende Person antreffen wird – das sind die Werte die man in dieser Zeit hochhalten sollte.

Zusammengefasst – und das lässt sich nicht oft genug wiederholen –: Geduld ist essenziell. Es geht nicht nur um das schnelle Finden eines Partners allerdings um die Entwicklung einer gesunden Beziehung zu sich selbst und den anderen. So wird die Suche nach der Liebe auf lange Sicht auch erfolgreicher.






Anzeige