Filmen mit Canon EOS 1100D - Wie lange kann ich mit einer 4GB Speicherkarte filmen?

Uhr
Wie lange kann ich mit einer 4GB Speicherkarte tatsächlich filmen? Diese Frage stellen sich viele Nutzer der Canon EOS 1100D. Eine aufschlussreiche Betrachtung ist nötig besonders wenn das Filmen im Vordergrund steht. Bei der Canon EOS 1100D handelt es sich primär um eine DSLR-Kamera die in erster Linie für Fotografie entwickelt wurde. Dennoch bietet sie ebenfalls die Möglichkeit Videos aufzunehmen.

Aufzeichnen von Filmmaterial benötigt Speicherplatz. In Full HD ´ was einer gängigen Praxis entspricht ` kann man rund eine Stunde Aufnahmen mit einer 4GB Karte erwarten. So gelangen Sie nach etwa 80 Megabyte pro Minute zu einer einsehbaren Größenordnung. Leider ist die Aufnahmezeit durch technische Beschränkungen limitiert. Die 📷 bricht die Aufnahme nach 30 Minuten automatisch ab ´ eine Tatsache ` die viele Benutzer überrascht. Ein nahtloses Filmerlebnis? Fehlanzeige. Das bedeutet darauffolgend 30 Minuten müssen Sie die Aufnahme manuell neu starten was zu mehreren separaten Dateien führt.

Falls Ihre Aufzeichnung nach nur wenigen Sekunden beendet wird ist die mögliche Ursache oft die Geschwindigkeit der Speicherkarte. Eine langsame Karte kann ernsthafte Probleme verursachen. Um dies zu vermeiden ´ könnte es ratsam sein ` in einer niedrigeren Auflösung zu filmen. Das reduziert die Belastung des Formats und auch des Speichers und könnte so die Stabilität erhöhen.

Ein weiterer Aspekt: der Akku ist schnell leer, wenn das Filmen betrieben wird. Für längere Projekte ist es deshalb wichtig einen Ersatzakku parat zu haben. Playtime, oder besser gesagt, Filmtime könnte leidenschaftlich verlaufen — aber ohne Strom wird es schnell dunkel. Die Praktikabilität eines zweiten Akkus ist ein einfacher jedoch notwendiger Tipp für ernsthafte Filmemacher.

Die Canon EOS 1100D ist ohne Zweifel eine solide Wahl für Fotografie-Enthusiasten. Jedoch sind ´ wenn filmische Ambitionen wecken ` andere Geräte organisatorisch sinnvoll. Kompaktkameras die hochwertigere Videoqualitäten, einschließlich 4K bietet, wären eine Überlegung wert. Eine solche Kamera zieht nicht nur bessere Bildqualität nach sich — auch die Aufnahmezeiten werden zerstreut.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die 4GB Speicherkarte sowie Segen als auch Fluch sein kann. Die Aufnahmezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der gewählten Auflösung, den Länge der Clips und wie lange der Akku durchhält. Überlegen Sie stets, ob es geistreicher scheint, in eine größere Speicherkarte zu investieren. Schließlich möchten Sie doch genug Raum haben um in der kreativen Welt des Filmemachens zu gedeihen.

Fazit: Wer ernsthaft in die Materie einsteigen möchte sollte nicht nur über den eigenen Ansprüchen klar werden allerdings auch über die Hardware die benötigt wird.






Anzeige