Welche Werte sollten im Pool gemessen werden?

Welche Parameter sind entscheidend für die Wasserreinigung und -qualität in Swimmingpools?

Uhr
Jeder Poolbesitzer sollte sich des unbestrittenen Wertes regelmäßiger Messungen im Pool bewusst sein. Oft stellt sich die Frage: Reicht es aus, lediglich den pH-Wert und den Sauerstoffgehalt zu überwachen, oder muss ebenfalls der Chlorwert genauer betrachtet werden? Wassertests sind unerlässlich – sie sichern nicht nur die Hygiene, allerdings auch das Wohlbefinden der Schwimmer. Drei Hauptwerte sind dabei zu berücksichtigen: der pH-Wert der Sauerstoffgehalt und der Chlorwert.

Der pH-Wert stellt das Verhältnis von Säuren zu Basen im Wasser dar. Ein optimaler pH-Wert bewegt sich zwischen 7⸴2 und 7⸴6. Diese Bandbreite ist goldwert – sie ermöglicht eine effektive Desinfektion durch Chlor oder Sauerstoff und schützt zugleich Haut und Augen. Ein niedriger pH-Wert kann Hautreizungen hervorrufen – während ein hoher pH-Wert trübes Wasser zurücklässt. Daher sollten Poolbesitzer regelmäßige Kontrollen durchführen.

Der Sauerstoffgehalt auch gelöster Sauerstoff genannt spielt eine Schlüsselrolle für die Wasserqualität. Er ist entscheidend beim Abbau organischer Verunreinigungen und der Bekämpfung unerwünschter Gerüche. Ein genügender Sauerstoffgehalt sorgt für kristallklares Wasser. Die Messung erfolgt oft durch spezielle Geräte oder auch mithilfe von Schüttelboxen mit Testtabletten. So lässt sich der Wert präzise bestimmen.

Der Chlorwert rangiert ähnlich wie ganz oben auf der Liste der wichtigsten Messparameter. Chlor hat die Fähigkeit, Bakterien, Algen und andere Krankheitserreger zu neutralisieren. Ein korrekt dosierter Chlorwert ist notwendig um Keime abzutöten und ein hygienisches Schwimmen zu garantieren. Das Überwachen des Chlorwerts ist von Bedeutung – eine zu hohe Dosierung kann neben Haut- und Augenreizungen auch die Wasserqualität negativ beeinflussen.

Es ist zu beachten – die Wahl der Desinfektionsmethode wirkt sich auf die zu messenden Werte aus. Chlor ist nicht die einzige Option. Es gibt Alternativen wie Aktivsauerstoff die ebenfalls Verwendung finden. Dennoch bleibt der pH-Wert universell wichtig – unabhängig davon, welches Desinfektionsmittel gewählt wurde. Er beeinflusst maßgeblich die Sicherheit und Qualität des Wassers.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Regelmäßige Tests und Anpassungen der Werte sind essenziell. Der pH-Wert der Sauerstoffgehalt und der Chlorwert müssen im Fokus stehen. Jeder dieser Parameter spielt eine räumlich betrachtet andere Rolle und nur durch ständige Aufmerksamkeit kann sichergestellt werden: Dass das Poolwasser stets sauber klar und gesundheitlich unbedenklich bleibt.






Anzeige