Bewertung eines PCs für 555 Euro

Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines gebrauchten PCs und warum könnte das Angebot von 555 Euro unattraktiv sein?

Uhr
Ein Blick auf den Markt für gebrauchte 💻 zeigt, dass der angebotene PC für 555 💶 ein fragwürdiges Angebot ist. Bei genauerer Analyse wird schnell klar: Dass der Preis für gebrauchtes Equipment hoch angesiedelt ist. Vergleicht man die verbauten Komponenten, stellen sich mehrere Bedenken bezüglich der tatsächlichen Wertigkeit und Leistungsfähigkeit ein.

Starten wir mit dem Herzstück des Systems: dem Prozessor, ein i5-4670K der mit einer Übertaktungsfrequenz von 4⸴3 GHz aufwartet. Obwohl er ein solides Stück Technik ist gibt es mittlerweile leistungsstärkere Alternative. Modelle wie der i5-9100 oder der Ryzen 3-3100 bieten vergleichbare Leistungen und sind oftmals budgetfreundlicher. Besonders interessant sind die Effizienz und die besseren Kühloptionen moderner Prozessoren. Ein überhitzter i5-4670K kann die Langlebigkeit des Gerätes gefährden. Hersteller setzen häufig auf verlötete Heatspreader während bei diesem Modelle nur Wärmeleitpaste verwendet wird.

Die Grafikkarte eine Radeon RX 570 mit 4 GB Grafikspeicher. Diese kann zwar aktuelle Spiele darstellen freilich werden auf dem Gebrauchtmarkt viele Modelle zu niedrigeren Preisen angeboten. Außerdem existieren viele neuere Grafikkarten die in der Lage sind, selbst die anspruchsvollsten Anwendungen zu stemmen. Wer auf grafische Perfektion aus ist sollte deshalb besser investieren als in veraltete Hardware.

Der PC hat 16 GB DDR4-RAM – eine solide Kapazität – doch die SSD mit lediglich 120 GB wirkt heutzutage antiquiert. Für moderne Anwendungen reicht dieser Speicherplatz oft nicht aus. Günstigere und leistungsstärkere SSDs sind erhältlich. Man sollte stets die Langlebigkeit und Geschwindigkeit in den Fokus stellen. Die 3 TB HDD ´ ähnlich wie im Paket ` birgt Risiken. Der Kauf eines gebrauchten Laufwerks ist ein Wagnis. Die Chance eines Ausfalls oder von Datenverlusten ist nicht zu vernachlässigen. Ein Neukauf eines Speichermediums könnte im Endeffekt sinnvoller sein.

Zusammengefasst sollte dem Preis von 555 Euro große Skepsis entgegengebracht werden. Es gibt auf dem Markt viele Alternativen die ähnlich gute oder sogar bessere Leistungen zu niedrigeren Preisen bieten. Deshalb empfiehlt es sich – das Angebot ebendies zu prüfen. Ein Vergleich der Preise und Funktionen ist unerlässlich. Wer eine fundierte Entscheidung sucht ´ der sollte sich nicht scheuen ` Zeit zu investieren.






Anzeige