Meine Cocker Spaniel Hündin stinkt aus den Ohren - Was kann ich tun?

Warum stinkt die Cocker Spaniel Hündin aus den Ohren und wo liegen die möglichen Ursachen?

Uhr
### Cocker Spaniels sind beliebte Hunde. Ihre langen – hängenden Ohren machen sie jedoch anfällig für viele Probleme. Ein unangenehmer Geruch aus den Ohren ist nicht nur ein ästhetisches Problem; es kann auf ernsthafte gesundheitliche Beschwerden hinweisen. Viele Hundebesitzer fragen sich daher: "Was kann ich tun, wenn meine Cocker Spaniel Hündin aus den Ohren stinkt?"

Der Gestank kann vielfältige Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine Ohrenentzündung. Eine solche Entzündung kann aus Bakterien oder Pilzen resultieren. Insbesondere Allergien oder das Ansammeln von Schmutz und Feuchtigkeit begünstigen diese Probleme. Außerdem können Cocker Spaniels aufgrund ihrer Ohrstruktur die weniger belüftet ist, ein höheres Risiko für Ohrenentzündungen haben.

Eine andere mögliche Ursache kann eine unzureichende Fellpflege sein. Das dichte, schöne Fell der Cocker Spaniels benötigt regelmäßige Pflege um Verfilzungen und Knötchen zu vermeiden. Eine schlechte Ernährung kann den Körper des Hundes ähnlich wie beeinflussen. Schlechte Lebensmittel führen oft zu unangenehm riechenden Haut- und Fellproblemen.

Oft wird der Gestank aber erst richtig auffällig wenn ein anderes Problem vorliegt. Nieren- oder Verdauungsstörungen können Gerüche verursachen. Hier ist es besonders wichtig – auf andere Symptome zu achten. Anzeichen wie Erbrechen oder Durchfall erfordern sofortige tierärztliche Hilfe.

Die Ohrenpflege sollte nicht vernachlässigt werden. Wöchentliche Reinigungen sind notwendig um Ansammlungen von Schmutz oder Ohrenschmalz zu vermeiden. Bei der Reinigung empfiehlt es sich – einen feuchten Lappen oder spezielle Tücher zu verwenden. Das kann die Gefahr von Verletzungen senken. Weigert sich die Hündin jedoch und zeigt Anzeichen von Schmerz oder Aggressivität ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich. Der Tierarzt ist in der Lage die Ohren professionell zu reinigen und nach Entzündungen oder Milben zu suchen.

Gerade bei einer Cocker Spaniel-Hündin kann ebenfalls die Kontrolle der Analdrüsen von Bedeutung sein. Verstopfte Analdrüsen sind eine häufige Ursache für unangenehme Gerüche. Hierbei kann der Tierarzt ebenfalls Abhilfe schaffen indem er die Drüsen bei Bedarf ausdrückt.

Ernährung und Fellpflege sind mindestens ähnelt wichtig. Hochwertiges Futter kann signifikant dazu beitragen, den Haut- und Fellzustand zu optimieren. Ein genügend mit Nährstoffen versorgter 🐕 hat weniger wahrscheinlich Probleme mit unangenehmen Gerüchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Regelmäßige Ohrenpflege, eine ausgewogene Ernährung und rechtzeitige tierärztliche Beratung sind entscheidend. Nur durch eine umfassende Betreuung kann das Wohlbefinden deiner Cocker Spaniel Hündin sichergestellt werden. Wenn der Gestank anhält solltest du schnell handeln und einen Tierarzt aufsuchen. So lässt sich die Ursache klären und eine geeignete Behandlung finden.






Anzeige