iPhone 12 vs iPhone 12 Pro Max: Unterschiede und warum hat das Pro Max eine Linse mehr?

Inwiefern rechtfertigen die Unterschiede zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro Max den höheren Preis des Pro Max Modells?

Uhr
Die Wahl zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro Max kann herausfordernd sein. Beide Smartphones stammen aus der renommierten iPhone 12-Serie von Apple trotzdem unterscheiden sie sich erheblich. Angefangen beim Design bis hin zu den Kamerafunktionen gibt es viele Aspekte zu beachten – ein klassischer Applestrumpf.

1. Design und Display
Beide Modelle teilen sich ein modernes Design das Ceramic Shield Display sorgt für weiterhin Kratzfestigkeit. Dennoch ist das Pro Max mit einem beeindruckenden 6,7-Zoll-Display ausgestattet. Das iPhone 12 hat hingegen ein 6,1-Zoll-Display. Diese Größe könnte den Unterschied ausmachen, besonders für Multimedia-Nutzer.

2. Kamera
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liegt in der Kameraausstattung. Das iPhone 12 hat eine Dual-Kamera mit einem Weitwinkel- und einem Ultraweitwinkelobjektiv. Auf der anderen Seite bringt das iPhone 12 Pro Max eine Triple-Kamera mit, zusätzlich zu einem Teleobjektiv und dem LiDAR-Sensor. Letzterer ermöglicht eine präzisere Tiefenerfassung und bereichert die Augmented Reality (AR). Damit eröffnet sich eine neue Welt der Möglichkeiten.

3. Speicher
Die Speichervarianten sind unterschiedlich. Es gibt das iPhone 12 in den Versionen mit 64 GB 128 GB und 256 GB. Im Gegensatz dazu sind die Optionen beim Pro Max höher – 128 GB, 256 GB und sogar 512 GB. Bei intensiver Nutzung kann das Pro Max von diesem Mehrwert enorm profitieren.

4. Prozessor und Leistung
Beide Modelle sind mit dem A14 Bionic Chip ausgestattet. Dies bedeutet eine überragende Leistung von beiden Geräten. Schnelligkeit und Reaktionsfreudigkeit sind also nicht das Problem – ein weiterer Trumpf im Kartenspiel.

5. Material und Gewicht
Das Gehäuse des iPhone 12 besteht aus Aluminium und wiegt 164 Gramm. Das Pro Max hingegen hat einen Edelstahlrahmen und wiegt 226 Gramm. Der Gewichtsunterschied könnte beim täglichen Gebrauch spürbar sein. Für Nutzer ´ die ein leichtes Gerät bevorzugen ` mag das iPhone 12 die bessere Option sein.

6. Akkulaufzeit
Ein entscheidender Faktor kann die Akkulaufzeit sein. Dank der größeren Bauweise des Pro Max bietet es eine längere Laufzeit. Für Nutzer · die auf eine ebenfalls unterwegs dauerhafte Nutzung angewiesen sind · wird dies attraktiv.

Fazit
Zusammengefasst bietet das iPhone 12 Pro Max eine erweiterte Kameraausstattung – das Teleobjektiv ist für Hobbyfotografen nützlich die den nächsten Schritt wagen möchten. Der LiDAR-Sensor unterstützt zudem AR-Enthusiasten. Das größere Display und die höheren Speicheroptionen spielen ähnlich wie eine Rolle. Das Pro Max ist geeignet für all jene, die welche optimale Smartphone-Erfahrung wünschen – dies hat jedoch seinen Preis. Das iPhone 12 könnte hingegen die ideale Wahl für den Durchschnittsnutzer sein; gute Leistung ohne übermäßige Anforderungen an die Ausstattung. Welches Modell also ist das richtige für Sie? Es hängt alles von Ihren Bedürfnissen ab.






Anzeige